Willkommen beim „Bonusprogramm Gesundheit“ der Hansestadt Buxtehude
Mit einer Vielzahl an gesundheitsförderlichen Kursen starten wir ins neue Semester. Von Ernährungskursen über Angebote zur Stressbewältigung, bis hin zu Fitness-, Bewegungs- und Tanzkursen ist für alle etwas dabei. Und das Beste daran: Die Hansestadt Buxtehude unterstützt das Bonusprogramm finanziell mit 20,- Euro.

So gehen Sie für eine reibungslose Buchung vor:
1. Den passenden Kurs aussuchen
2. Anmeldung per E-Mail über vhs@stadt.buxtehude.de
Im Anschluss erfolgt eine Bestätigung der Anmeldung. Die reduzierte Rechnung wird ein paar Tage vor Kursbeginn verschickt.
Erforderliche Angaben in der E-Mail:
• Vor- und Nachname + private Kontaktdaten (Postanschrift, Telefonnummer und Emailadresse)
• Angabe der Kursnummer
• Hinweis auf den Mitarbeiterstatus der Hansestadt Buxtehude und die Nutzung des Bonusprogrammes für den ausgewählten Kurs
Die Teilnahme am Bonusprogramm ist einmal pro Semester möglich.
Kollegiales Lehrtraining (25F99250)
Beginn | Sa., 06.09.2025, 10:00 - 16:00 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: € |
Dauer | 2x |
Teilnehmer min/max | 10/12 |
Kursleitung |
siehe Kursbeschreibung
|
Sie erproben Ihre eigene, vorbereitete Kursplanung exemplarisch im geschützten Rahmen mit der Gruppe. Im Anschluss erhalten und geben Sie kollegiales Feedback.
Im Mittelpunkt des handlungsorientierten, moderierten Lehrtrainings steht der Wechsel von praktischen Kurseinheiten und dazu passendender Theorie- und Praxisreflexion.
Abhängig von der Teilnehmendengruppe variieren die Themenschwerpunkte wie bspw. Motivation von Teilnehmenden, Gesprächsmoderation, Arbeiten mit Kleingruppen, Strategieentwicklung für Problemlösungen oder Gestaltung von Folien.
Inhalte:
- Praktische Erprobung einer eigenen, vorbereiteten Kurskonzeption mit der Teilnehmendengruppe im Kollegialen Lehrtraining
- Kollegiales Feedback erhalten und geben
- Theorie- und Praxisreflexion zu Themen der Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung
Voraussetzungen für die Teilnahme am Kollegialen Lehrtraining:
- Teilnahme an den fünf Modulen des Modulsystems „Lehren lernen“ oder dem Kompaktseminar innerhalb der letzten zwei Jahre oder eine gleichwertige Qualifikation (muss nachgewiesen werden)
- Vorbereitung einer eigenen Kurskonzeption zur exemplarischen Durchführung mit der Gruppe im Kollegialen Lehrtraining
- schriftliche Ausarbeitung der o. g. Kurskonzeption (Vorlage wird gestellt)
- Bereitschaft zu kollegialem Feedback
Eine Veranstaltung der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Hannover.
Kursleitung: Gundela Sielaff
Termine
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage