Kursdetails
Doppelbelastung schultern - achtsam & ressourcenorientiert (Bildungsurlaub) (25H95210)
Beginn | Mo., 10.11.2025, 08:30 - 13:30 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 150,00 € ermäßigter Preis: 75,00 € Solidarpreis: 195,00 € |
Dauer | 5x |
Teilnehmer min/max | 7/14 |
Kursleitung |
Nenny Corleis
|
Wie lässt sich meine Belastung verringern? Wie kann ich achtsamer mit mir umgehen? Gemeinsam erarbeiten wir positive Ansätze im Umgang mit belastenden Situationen.
Dieser fünftägige Bildungsurlaub bietet Ihnen die Möglichkeit, die Herausforderungen der Doppelbelastung zwischen Beruf und Privatleben aktiv anzugehen. Sie lernen, Stressquellen zu erkennen, Ihre Ressourcen zu stärken und konkrete Strategien zur Selbstfürsorge und Stressbewältigung zu entwickeln. Durch praxisnahe Übungen und interaktive Methoden wie Gruppenarbeit, Einzelreflexionen und kreative Elemente erarbeiten Sie Ansätze, die Ihre persönliche Balance fördern und langfristig zu mehr Wohlbefinden beitragen.
Ob Stress im Berufsalltag, Pflegeaufgaben oder andere Belastungen – wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit diesen Herausforderungen gesund umgehen können. Ziel ist es, dass Sie gestärkt und mit neuen Perspektiven in Ihren (Berufs)-Alltag zurückkehren.
Inhalte des Bildungsurlaubs:
Einführung in die Themen Stress, Doppelbelastung und Work-Life-Balanc.e
Reflexion von Stressoren, Überforderung und stressverschärfenden Gedanken.
Erarbeitung von Ressourcenorientierung und Strategien zur Stressbewältigung.
Gesundheitsförderung durch Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Bewegung.
Planung und Umsetzung einer individuellen Work-Life-Balance.
Aufbau, Pflege und Nutzung sozialer Netzwerke.
Kommunikation, Konfliktmanagement und Setzen von Grenzen.
Förderung von Genussfähigkeit und Entspannung im Alltag.
Kreative Zukunftsplanung und Reflexion der persönlichen Entwicklung.
Lernziele:
Eigene Stressquellen und individuelle Überforderungssituationen erkennen.
Eigene Gedankenmuster reflektieren und Stressoren gezielt abbauen.
Ressourcenorientierte Ansätze zum Umgang mit der Doppelbelastung entwickeln.
Konzepte und Übungen zur Selbstfürsorge und Achtsamkeit kennenlernen und praktisch erproben.
Ein individuelles Konzept für eine gesunde Work-Life-Balance erarbeiten
Die eigene Kommunikations- und Konfliktfähigkeit verbessern, um Situationen im Beruf und Alltag stressfreier zu bewältigen.
Das Konzept zur Genussfähigkeit kennenlernen, praktisch erproben und Entspannungsmomente bewusst fördern.
Dieser Kurs ist ein anerkannter Bildungsurlaub in Niedersachsen. Sie arbeiten in einem anderen Bundesland und würden gerne an diesem Bildungsurlaub teilnehmen? Dann sollten Sie Ihren Arbeitgeber hierzu ansprechen. Denn oftmals erfolgt eine Freistellung durch den Arbeitgeber, auch wenn der Bildungsurlaub nicht im Bundesland des Firmensitzes anerkannt ist. Klingt verwirrend? Dann rufen Sie uns gerne einfach an und wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber und klären Ihre offenen Fragen.
Ob Stress im Berufsalltag, Pflegeaufgaben oder andere Belastungen – wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit diesen Herausforderungen gesund umgehen können. Ziel ist es, dass Sie gestärkt und mit neuen Perspektiven in Ihren (Berufs)-Alltag zurückkehren.
Inhalte des Bildungsurlaubs:
Einführung in die Themen Stress, Doppelbelastung und Work-Life-Balanc.e
Reflexion von Stressoren, Überforderung und stressverschärfenden Gedanken.
Erarbeitung von Ressourcenorientierung und Strategien zur Stressbewältigung.
Gesundheitsförderung durch Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Bewegung.
Planung und Umsetzung einer individuellen Work-Life-Balance.
Aufbau, Pflege und Nutzung sozialer Netzwerke.
Kommunikation, Konfliktmanagement und Setzen von Grenzen.
Förderung von Genussfähigkeit und Entspannung im Alltag.
Kreative Zukunftsplanung und Reflexion der persönlichen Entwicklung.
Lernziele:
Eigene Stressquellen und individuelle Überforderungssituationen erkennen.
Eigene Gedankenmuster reflektieren und Stressoren gezielt abbauen.
Ressourcenorientierte Ansätze zum Umgang mit der Doppelbelastung entwickeln.
Konzepte und Übungen zur Selbstfürsorge und Achtsamkeit kennenlernen und praktisch erproben.
Ein individuelles Konzept für eine gesunde Work-Life-Balance erarbeiten
Die eigene Kommunikations- und Konfliktfähigkeit verbessern, um Situationen im Beruf und Alltag stressfreier zu bewältigen.
Das Konzept zur Genussfähigkeit kennenlernen, praktisch erproben und Entspannungsmomente bewusst fördern.
Dieser Kurs ist ein anerkannter Bildungsurlaub in Niedersachsen. Sie arbeiten in einem anderen Bundesland und würden gerne an diesem Bildungsurlaub teilnehmen? Dann sollten Sie Ihren Arbeitgeber hierzu ansprechen. Denn oftmals erfolgt eine Freistellung durch den Arbeitgeber, auch wenn der Bildungsurlaub nicht im Bundesland des Firmensitzes anerkannt ist. Klingt verwirrend? Dann rufen Sie uns gerne einfach an und wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber und klären Ihre offenen Fragen.
Termine
Datum
1. Termin am Mo. 10.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 13:30 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
2. Termin am Di. 11.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 13:30 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
3. Termin am Mi. 12.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 13:30 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
4. Termin am Do. 13.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 13:30 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
5. Termin am Fr. 14.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 13:30 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage