Kursdetails
Microsoft Office kompakt 1 (Anfänger*innen) im vhs-Lerntreff mit Lernbegleitung (25F55080)
Beginn | Fr., 11.04.2025, 09:00 - 16:15 Uhr |
Kosten: | Dauer | 3x |
Teilnehmer min/max | 4/10 |
Kursleitung |
Peter K. Speiser
|
Word, Excel und PowerPoint: Hier lernen Sie die Grundlagen in allen gängigen Office-Produkten und haben Zeit für all Ihre Fragen.
Dieser Kurs wendet sich an alle Interessierten, die ihre Kenntnisse in den wichtigsten Microsoft-Office-Programmen auffrischen und erweitern möchten. Sie erlernen in diesem Kurs Techniken, die Ihnen das Arbeiten, sowohl beruflich als auch privat, mit den Programmen Word, Excel und PowerPoint erleichtern. Jeweils an zwei Abenden wird eines der genannten Programme behaltet.
Inhalte Microsoft Word:
Sie lernen grundlegenden Möglichkeiten von Word kennen, Formatierungen von Inhalten und das Einfügen von Fotos, die Nutzung von Formatvorlagen und Dokumentenvorlagen, das Arbeiten mit Tabellen sowie den gezielten Einsatz von Tabulatoren.
Inhalte Microsoft Excel:
Erfahren Sie, wie Sie mit Excel problemlos Berechnungen durchführen und aussagekräftige Tabellen und Diagramme erstellen. Die Teilnehmenden lernen z. B. Daten einzugeben, zu berechnen und zu formatieren, anschauliche Diagramme zu erstellen und Tabellen zu speichern und zu drucken - anschaulich gemacht mit leicht verständlichen, praxisnahen Beispielen.
Inhalte Microsoft Powerpoint:
Lernen Sie schnell und ohne Ballast, wie Sie mit PowerPoint überzeugende Präsentationen planen, erstellen und vorführen. Was zeichnet eine gute Präsentation aus? Welche Fehler sollten vermieden werden? Der Unterrichtsstoff wird durch leicht verständliche, praxisnahe Beispiele angereichert und untermauert.
Dieser Kurs ist ein Angebot zur digitalen Grundbildung (Lernen mit Smartphone, Tablet, Laptop, PC) im Rahmen des inklusiven vhs-Lerntreffs für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache, mit oder ohne Beeinträchtigung / Behinderung.
Kontakt und Info (Mail): lerntreff@stadt.buxtehude.de
Bei dem "vhs-Lerntreff im Quartier" handelt es sich um ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt zur Grundbildung und Alphabetisierung.
Inhalte Microsoft Word:
Sie lernen grundlegenden Möglichkeiten von Word kennen, Formatierungen von Inhalten und das Einfügen von Fotos, die Nutzung von Formatvorlagen und Dokumentenvorlagen, das Arbeiten mit Tabellen sowie den gezielten Einsatz von Tabulatoren.
Inhalte Microsoft Excel:
Erfahren Sie, wie Sie mit Excel problemlos Berechnungen durchführen und aussagekräftige Tabellen und Diagramme erstellen. Die Teilnehmenden lernen z. B. Daten einzugeben, zu berechnen und zu formatieren, anschauliche Diagramme zu erstellen und Tabellen zu speichern und zu drucken - anschaulich gemacht mit leicht verständlichen, praxisnahen Beispielen.
Inhalte Microsoft Powerpoint:
Lernen Sie schnell und ohne Ballast, wie Sie mit PowerPoint überzeugende Präsentationen planen, erstellen und vorführen. Was zeichnet eine gute Präsentation aus? Welche Fehler sollten vermieden werden? Der Unterrichtsstoff wird durch leicht verständliche, praxisnahe Beispiele angereichert und untermauert.
Dieser Kurs ist ein Angebot zur digitalen Grundbildung (Lernen mit Smartphone, Tablet, Laptop, PC) im Rahmen des inklusiven vhs-Lerntreffs für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache, mit oder ohne Beeinträchtigung / Behinderung.
Kontakt und Info (Mail): lerntreff@stadt.buxtehude.de
Bei dem "vhs-Lerntreff im Quartier" handelt es sich um ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt zur Grundbildung und Alphabetisierung.
Termine
Datum
1. Termin am Fr. 11.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:45 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 106, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
2. Termin am Sa. 12.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 106, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
3. Termin am So. 13.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 106, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Wünschen Sie sich weitere Kurse oder ein maßgeschneidertes Angebot?
Rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren einen Termin. Wir freuen uns auf Sie!
Rothenberg, Tobias
Programmbereichsleitung
Kultur Gestalten, Arbeit und Beruf, Junge VHS
Tel: 04161/743425
E-Mail: t.rothenberg@stadt.buxtehude.de