The female Gaze (Bildungsurlaub) (25H80020)
Beginn | Mo., 17.11.2025, 08:30 - 16:00 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 200,00 € ermäßigter Preis: 100,00 € Solidarpreis: 260,00 € |
Dauer | 5x |
Teilnehmer min/max | 6/10 |
Kursleitung |
Silke Tobeler
|
Bemerkungen | Bitte Schreibutensilien und Verpflegung mitbringen. |
Was erwartet Sie in dem Kurs:
In diesem Kurs lernen Sie den weiblichen Einfluss auf Kunst und Kultur von der Zeit vor Christus bis heute kennen. Entdecken Sie Künstlerinnen, die maßgeblich die Kunstwelt bis heute prägen und revolutionieren. Wir besuchen aktuelle Ausstellungen in Hamburg, Buxtehude und Stade, entwickeln Fragen, suchen nach Antworten und erleben wie Künstlerinnen arbeiten.
In diesem Bildungsurlaub geht es um die Geschichte der Frauen: Vom Animismus zur Performance-Kunst: Weshalb Höhlenmalereien neue weibliche Geschichtsschreibung prägen, warum Frauen in der Kunstwelt schwer Fuß fassten und weshalb die Performance-Kunst ein weibliches Terrain ist.
Ziele
- den Blick auf unsere Umgebung aus weiblicher Sicht nicht nur für Kunst und Kultur zu erweitern.
- durch die weibliche Perspektive Schaffung einer inklusiven und gerechten Arbeitsumgebung
- Sensibilisierung für Themen wie Gleichstellung, Diskriminierung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Unternehmen
- Vorschläge zur Vielfalt und Gleichstellung erarbeiten
Damit profitiert das Unternehmen nicht nur mit einem positiven Image, sondern erfüllt auch rechtliche Vorgaben und ethische Standards.
Zielgruppe
- Mitarbeiter*innen in Bildung/Kultur/Soziales
- Mitarbeiter*innen in Handwerk/Berater*innen Berufe (Versicherung, Bankwesen, etc.)
- Wissenschaftsmitarbeitende
- Lehrende/Pädagog*innen
Ein Kurs nicht nur für Frauen, denn jede*r kann den Female Gaze einnehmen.
Dieser Kurs ist ein anerkannter Bildungsurlaub in Niedersachsen. Sie arbeiten in einem anderen Bundesland und würden gerne an diesem Bildungsurlaub teilnehmen? Dann sollten Sie Ihren Arbeitgeber hierzu ansprechen. Denn oftmals erfolgt eine Freistellung durch den Arbeitgeber, auch wenn der Bildungsurlaub nicht im Bundesland des Firmensitzes anerkannt ist. Klingt verwirrend? Dann rufen Sie uns gerne einfach an und wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber und klären Ihre offenen Fragen.
Termine
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage
Ihr Zusatz-Urlaub: mit Weiterbildung!
Allen Arbeitnehmer*innen, die ihren Arbeitsplatz in Niedersachsen haben (Arbeiter*innen, Angestellte, Auszubildende), steht ein Recht auf Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) zu. Viele Bildungsurlaube der VHS Buxtehude sind auch in Hamburg anerkannt – sollte dies nicht der Fall sein, ist dies explizit angegeben. Außerdem können die Veranstaltungen auch gebucht werden, wenn kein Bildungsurlaub in Anspruch genommen wird.
Der Anspruch auf Bildungsfreistellung umfasst normalerweise 5 Arbeitstage innerhalb eines laufenden Kalenderjahres, zusätzlich zum gesetzlichen Erholungsurlaub. Während des Bildungsurlaubs wird der Lohn bzw. das Gehalt vom Arbeitgeber weitergezahlt. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist jedoch, dass das Beschäftigungsverhältnis seit 6 Monaten besteht. Die Kosten für die Weiterbildungswoche müssen von den Arbeitnehmer*innen selbst getragen werden. Sie betragen bei der VHS Buxtehude derzeit pro Bildungsurlaub 100 bis 240 Euro zzgl. eventueller Materialkosten. Menschen mit geringem Einkommen können eine ermäßigte Kursgebühr von 50 % des Normalpreises bei der Anmeldung wählen.
Melden Sie sich jetzt an!
Daraufhin erhalten Sie automatisch eine Anmeldebestätigung, mit der gleichzeitig die Anerkennung der Veranstaltung bescheinigt wird. Mindestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung muss mit dieser Bescheinigung dem Arbeitgeber das entsprechende Interesse mitgeteilt werden. Am Ende eines Bildungsurlaubsseminars erhält jeder Teilnehmende eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber.