Kursdetails
Vortrag Generative KI und unser Leben von morgen - Koop. VHS Lilienthal (25F40120)
Beginn | Mi., 26.02.2025, 18:00 - 20:15 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 10,00 € |
Dauer | 1x |
Teilnehmer min/max | 0/99 |
Kursleitung |
siehe Kursbeschreibung
|
in Kooperation mit der vhs Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede
Eine Reise ins Unbekannte?
Online-Vortrag
Die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie wir lernen und lehren. Doch was bedeutet das konkret für die Bildung? In diesem Vortrag erkunden wir die faszinierenden und häufig auch irritierenden Möglichkeiten, die generative KI-Systeme für das lebenslange Lernen bereits heute bieten - von der Grundschule bis hin zu den Volkshochschulen.
Doch wie bei jeder Innovation gibt es auch Herausforderungen: technische Grenzen, rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Fragestellungen. Diese Aspekte werden ebenso beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu ermöglichen.
Der Vortrag bietet viel Raum für Diskussionen und Fragen. Er richtet sich an alle, die sich für die Zukunft der Bildung interessieren und durch praxisnahe Beispiele mehr darüber erfahren möchten, wie KI unser Lernen und Leben nachhaltig prägen und verändern wird.
Dozent:in: Prof. Dr. Doris Weßels
Anmeldung möglich über die VHS Lilienthal über folgenden Link:
https://www.vhs-lilienthal.de/programm/kurs/2515400
Eine Reise ins Unbekannte?
Online-Vortrag
Die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie wir lernen und lehren. Doch was bedeutet das konkret für die Bildung? In diesem Vortrag erkunden wir die faszinierenden und häufig auch irritierenden Möglichkeiten, die generative KI-Systeme für das lebenslange Lernen bereits heute bieten - von der Grundschule bis hin zu den Volkshochschulen.
Doch wie bei jeder Innovation gibt es auch Herausforderungen: technische Grenzen, rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Fragestellungen. Diese Aspekte werden ebenso beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu ermöglichen.
Der Vortrag bietet viel Raum für Diskussionen und Fragen. Er richtet sich an alle, die sich für die Zukunft der Bildung interessieren und durch praxisnahe Beispiele mehr darüber erfahren möchten, wie KI unser Lernen und Leben nachhaltig prägen und verändern wird.
Dozent:in: Prof. Dr. Doris Weßels
Anmeldung möglich über die VHS Lilienthal über folgenden Link:
https://www.vhs-lilienthal.de/programm/kurs/2515400
in Kooperation mit der vhs Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede
Eine Reise ins Unbekannte?
Online-Vortrag
Die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie wir lernen und lehren. Doch was bedeutet das konkret für die Bildung? In diesem Vortrag erkunden wir die faszinierenden und häufig auch irritierenden Möglichkeiten, die generative KI-Systeme für das lebenslange Lernen bereits heute bieten - von der Grundschule bis hin zu den Volkshochschulen.
Doch wie bei jeder Innovation gibt es auch Herausforderungen: technische Grenzen, rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Fragestellungen. Diese Aspekte werden ebenso beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu ermöglichen.
Der Vortrag bietet viel Raum für Diskussionen und Fragen. Er richtet sich an alle, die sich für die Zukunft der Bildung interessieren und durch praxisnahe Beispiele mehr darüber erfahren möchten, wie KI unser Lernen und Leben nachhaltig prägen und verändern wird.
Dozent:in: Prof. Dr. Doris Weßels
Anmeldung möglich über die VHS Lilienthal über folgenden Link:
https://www.vhs-lilienthal.de/programm/kurs/2515400
Eine Reise ins Unbekannte?
Online-Vortrag
Die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie wir lernen und lehren. Doch was bedeutet das konkret für die Bildung? In diesem Vortrag erkunden wir die faszinierenden und häufig auch irritierenden Möglichkeiten, die generative KI-Systeme für das lebenslange Lernen bereits heute bieten - von der Grundschule bis hin zu den Volkshochschulen.
Doch wie bei jeder Innovation gibt es auch Herausforderungen: technische Grenzen, rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Fragestellungen. Diese Aspekte werden ebenso beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu ermöglichen.
Der Vortrag bietet viel Raum für Diskussionen und Fragen. Er richtet sich an alle, die sich für die Zukunft der Bildung interessieren und durch praxisnahe Beispiele mehr darüber erfahren möchten, wie KI unser Lernen und Leben nachhaltig prägen und verändern wird.
Dozent:in: Prof. Dr. Doris Weßels
Anmeldung möglich über die VHS Lilienthal über folgenden Link:
https://www.vhs-lilienthal.de/programm/kurs/2515400
Termine
Datum
1. Termin am Mi. 26.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Ort:
Online-Kurs, ,
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage