Kursdetails
#diwokiel25 vhs-Digitalkurs: MS Lists – effektives Informationstracking Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen (25F40200)
Beginn | Mi., 14.05.2025, 13:00 - 14:00 Uhr |
Kosten: | Dauer | 1x |
Teilnehmer min/max | 0/99 |
Kursleitung |
siehe Kursbeschreibung
|
in Kooperation mit der Förde-VHS
Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung konsistenter, also widerspruchsfreier, sowie produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele wären die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen im Projektmanagement, Verfolgung von Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen. Darüber hinaus eröffnet es ein zuverlässiges Mitarbeiter-Onboarding.
Die Funktionalität von Lists ist im Sinne einer nativen Anwendung unter MS 365, der Produktivitätscloud, auf die Bedarfe von Anwendern in „Teams“ ausgerichtet. Über Möglichkeiten zur Zuweisung von Tracking-Inhalten an bestimmte Mitarbeiter oder auch Priorisierungen entfaltet Lists sein eigentliches Potenzial zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen – in Echtzeit. Level 1
Kursleitung: Thorsten H. Bradt
Highlights:
Essentials zum gekonnten Arbeiten mit Listen
Professionelle Anwendungsszenarien in der Teamarbeit
Formulare zur direkten Abstimmung speziell in Projektgruppen
Einfache und automatisierte Regeln zur Überwachung
BONUS: Einbindung von MS SharePoint und Power Apps
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
* Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen):
- Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse
- Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen
- Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen
Anmeldungen nur möglich über https://www.foerde-vhs.de/9/kurs/diwokiel25-vhs-Digitalkurs-MS-Lists-effektives-Informationstracking/25F36054W
Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung konsistenter, also widerspruchsfreier, sowie produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele wären die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen im Projektmanagement, Verfolgung von Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen. Darüber hinaus eröffnet es ein zuverlässiges Mitarbeiter-Onboarding.
Die Funktionalität von Lists ist im Sinne einer nativen Anwendung unter MS 365, der Produktivitätscloud, auf die Bedarfe von Anwendern in „Teams“ ausgerichtet. Über Möglichkeiten zur Zuweisung von Tracking-Inhalten an bestimmte Mitarbeiter oder auch Priorisierungen entfaltet Lists sein eigentliches Potenzial zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen – in Echtzeit. Level 1
Kursleitung: Thorsten H. Bradt
Highlights:
Essentials zum gekonnten Arbeiten mit Listen
Professionelle Anwendungsszenarien in der Teamarbeit
Formulare zur direkten Abstimmung speziell in Projektgruppen
Einfache und automatisierte Regeln zur Überwachung
BONUS: Einbindung von MS SharePoint und Power Apps
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
* Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen):
- Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse
- Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen
- Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen
Anmeldungen nur möglich über https://www.foerde-vhs.de/9/kurs/diwokiel25-vhs-Digitalkurs-MS-Lists-effektives-Informationstracking/25F36054W
Termine
Datum
1. Termin am Mi. 14.05.2025
Uhrzeit
13:00 - 14:00 Uhr
Ort
Ort:
Online-Kurs, ,
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage