Sie befinden sich hier:

Ausstellung "Was ihr nicht seht"

Sind Sie manchmal rassistisch? Vermutlich sagen Sie jetzt "Nein!". Denn viele Weiße Menschen gehen davon aus, dass Sie nicht rassistisch sind. Und trotzdem erleben Schwarze Menschen und People of Color im Alltag immer wieder rassistische Momente und Begegnungen. Auch mit Menschen, die sich eigentlich selber als nicht rassistisch bezeichnen. Wie passt das zusammen? Sind die einen einfach "zu sensibel"? Oder die anderen einfach "zu unsensibel"?

Die Ausstellung "Was ihr nicht seht" lädt insbesondere Weiße Menschen ein, von Alltagsbegegnungen zu erfahren, die Schwarze Menschen und People of Color in Deutschland alltäglich erleben. Manche wirken auf den ersten Blick garnicht rassistisch oder verletzend. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich, wie unterschwellig (oder manchmal auch sehr deutlich) rassistische Stereotype, Unterstellungen oder auch Ausgrenzungen erfolgen. Und beim Gegenüber den Eindruck erwecken, anders zu sein. Nicht normal. Oder nicht gleichwertig. Nicht dazu zu gehören. Da ist er dann doch plötzlich, der Rassismus. Obwohl es "eigentlich nicht so gemeint war".

Wir laden alle Menschen in Buxtehude herzlich ein auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen, um dem kleinen und vielleicht auch großen Rassismus im eigenen Sprechen und Handeln auf die Spur zu kommen. Eine Reise, von der letztlich alle profitieren. Sie selbst, aber auch die Schwarzen Menschen und People of Color.

Kommen Sie mit?

 


Ausstellungsorte:

18.04. - 02.05.2023    VHS Buxtehude

04.05. - 15.05.2023    Stadthaus Buxtehude

16.05. - 01.06.2023    Freizeithaus Buxtehude

Die Ausstellung ist frei zugänglich zu den Öffnungszeiten der Ausstellungsorte

Rahmenprogramm zur Ausstellung

18.04.2023, 19:00 Uhr    Ausstellungseröffnung und Diskussion, VHS Buxtehude (Eintritt frei, Anmeldung erbeten hier)

24.04.2023, 09:00 Uhr    Verwaltungsinterner Workshop "Rassismus erkennen - Rassismus abbauen", Stadthaus Buxtehude

24.04.2023, 19:00 Uhr    Vortrag: Buxtehude – deine Anderen oder: Was haben Buxtehude und Rassismus miteinander zu tun? VHS Buxtehude (Eintritt frei, Anmeldung hier)

09.05.2023, 19:00 Uhr    Filmvorführung "Ivie wie Ivie", VHS Buxtehude (Eintritt frei, Anmeldung hier)

24.05.2023, 19:00 Uhr    Empowerment-Raum für von Rassismus betroffene Jugendliche, Freizeithaus Buxtehude (Eintritt frei, Anmeldung hier)

 


Über die Ausstellung

Gemeinsam mit hunderten Schwarzen Menschen in Deutschland macht Dominik Lucha sichtbar, was oft ungesehen bleibt: „Was ihr nicht seht!“ thematisiert auf eindrückliche und  zugängliche Weise den Alltagsrassismus, den Schwarze Menschen und People of Color in Deutschland erleben. Im Juni 2020, nach der Ermordung George Floyds und den  BlackLivesMatter- Protesten, startete Dominik Lucha das Projekt auf Instagram und es hat mittlerweile über 110 Tsd. Follower:innen. Auf dem Insta-Kanal können Schwarze  Menschen anonym über ihre Rassismus-Erfahrungen in Deutschland berichten – und weiße Menschen können lernen, antirassistisch zu werden. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der auf Instagram geposteten Erfahrungen und liefert wichtige Kontextinformationen zum Thema Rassismus.

Über den Initiator Dominik Lucha

„Was wir erlebt haben, wissen viele sicher nicht, weil man es nicht sieht. Daher der Name ‚Was ihr nicht seht!‘. Ich will mit dem Projekt Menschen zum Nach- und Umdenken bringen. Ich hoffe, dass weiße Menschen verstehen – und hoffentlich gemeinsam mit uns für eine anti-rassistische Zukunft kämpfen.“

Dominik Lucha

Dominik Lucha kommt aus Ravensburg, lebt in Berlin und arbeitet hauptberuflich als Medienproduzent. Mit dem Account kamen zahlreiche Anfragen und Projekte, die „Was ihr nicht seht!“ langfristig weiterentwickeln.


Eine gemeinsame Initiative/Ausstellung von:


Das Projekt "was ihr nicht seht" auf Instagram

"was ihr nicht seht!“ ist der Instagram- Account, den Dominik Lucha betreibt. Inzwischen sind dort über 400 posts sowie über 110 Tsd. Follower verzeichnet. Hier der Link zum Account.