Hier finden Sie alle Informationen zu den Angeboten der Volkshochschule Buxtehude, die sich an geflüchtete Menschen aus aller Welt richten oder an diejenigen, die diese beim Ankommen in Buxtehude/Deutschland unterstützen.
Außerdem stellen wir weiterführende Links zur Verfügung, die auf weitere Informationen und Angebote außerhalb der Volkshochschule verweisen.
Deutschkurse (durchgeführt durch Ehrenamtliche)
Zur Zeit finden im Begegnungsraum in der Bahnhofstraße 9 Deutschkurse statt, die von Ehrenamtlichen durchgeführt werden. Dieser sind ein sehr guter erster Einstieg in die deutsche Sprache.
- Sie möchten an einem solchen Deutschkurs teilnehmen? Dann melden Sie sich bitte mit Ihren Kontaktdaten bei vhs@stadt.buxtehude.de.
- Sie haben selber Lust und Zeit einen solchen Deutschkurs zu übernehmen? Dann melden Sie sich ebenfalls sehr gerne unter vhs@stadt.buxtehude.de.
Deutschkurse/Flüchtlingskurse/Integrationskurse für Erwachsene
Sie möchten Deutsch lernen und haben Interesse an einem Deutschkurs? Sie kümmern sich als Gastgeber*in/Unterstützer*in um einen geflüchteten Menschen, der Deutsch lernen möchte?
Dann schreiben Sie bitte eine Email an daf@stadt.buxtehude.de. Am schnellsten können wir Ihre Anfrage beantorten, wenn Sie uns sofort folgende Daten mitsenden.
Gastgeber*in/Unterstützer*in:
Name
Emailadresse
Handynummer
Adresse
Geflüchtete*r/Kursteilnehmer*in:
Name
Emailadresse
Handynummer
Adresse
Deutschkenntnisse (keine Kenntnisse, spricht ein paar Worte, hatte Deutsch in der Schule, Deutsch wurde in der Familie gesprochen,...)
Wir arbeiten fieberhaft daran, schnellstmöglich einen Kurs anzubieten. Hierzu dokumentieren wir die eingehenden Anfragen und werden, sobald ein Kurs starten kann, die Kursplätze nach Eingangsdatum der Anfragen und gemäß dem Sprachniveau vergeben. Sobald dies der Fall ist, werden wir Sie per Mail informieren.
Leider haben wir bereits jetzt Wartelisten für die meisten Kurse. Grund hierfür ist, dass wir nicht genügend qualifizierte Lehrkräfte für diesen Bereich haben. Sollten Sie Erfahrungen in der Vermittlung von Sprachen haben und Interesse an einer Tätigkeit bei uns, dann melden Sie sich sehr gerne unter daf@stadt.buxtehude.de. Weitere Informationen finden Sie hier.
Online Deutsch lernen mit dem vhs-Lernportal
Sie warten auf einen Deutsch-, Integrations- oder Berufssprachkurs in der VHS Buxtehude?
Damit Sie in dieser Zeit zuhause lernen können, hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ein Infopapier mit digitalen Lernangeboten geschrieben. Probieren Sie doch mal das vhs-Lernportal für die Niveaustufen A1-A2-B1-B2! Hier können Sie online Deutsch lernen oder Grammatik und Wortschatz wiederholen. Die Niveaus A1 bis B2 gibt es auch als kostenlose App. Das vhs-Lernportal ist kostenlos und sicher. Sie können es ohne Registrierung als „Gast“ testen.
Sie finden das VHS-Lernportal unter https://deutsch.vhs-lernportal.de
Wenn Sie sich registrieren, werden Ihre Antworten und Ergebnisse gespeichert. Außerdem gibt es einen Mailservice im Lernprogramm. Damit können Sie Ihren Tutor kontaktieren.
Der Tutor ist ein Deutschlehrer oder eine Deutschlehrerin, der/die Sie online betreuen kann. Probieren Sie es aus! Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter vhs@stadt.buxtehude.de.
Crashkurse Ukrainisch/Russisch für Ehrenamtliche und Gastfamilien
Neuer Kurs!
Ukrainisch / Russisch zum Einstieg
für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
4 Termine, 27.06./30.06./04.07./07.07.2022, jeweils 18.15-19.45 Uhr
Weitere Angebote in Buxtehude und darüber hinaus
Die Stadt Buxtehude bietet auf Ihrer Homepage umfangreiche Informationen und Unterstützungsangebote.
Angebote und Informationen für Geflüchtete/Hilfesuchende
Angebote und Informationen für Gastgeber/Unterstützer
Kostenloses Studierzimmer in der VHS Buxtehude
Wir wurden von Studierenden aus der Ukraine kontaktiert, die ihr Studium in der Ukraine online fortführen wollen. Daher stellt die VHS Buxtehude geflüchteten Studierenden aus der Ukraine ab sofort in der VHS ein kostenloses Studierzimmer zur Verfügung. Auf Grund der Zeitverschiebung sogar ab 07:00 Uhr morgens. Mit kostenlosem WLAN. Und einer Kaffeemaschine im Foyer. Bei Bedarf kann auch ein Laptop gestellt werden. Um die Nutzung besser koordinieren zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung. Dies ist ganz einfach möglich unter 04161-74340 oder vhs@stadt.buxtehude.de. Gerne weitersagen!
Weiterführende Informationen
Für Ehrenamtliche
Unterstützung für Ehrenamtliche nicht nur in der Integration:
https://vhs-ehrenamtsportal.de/
Was sollte man alles bedenken, bevor man geflüchtete Menschen privat bei sich aufnimmt:
Fortbildung und Ratgeber für Ehrenamtliche:
Wohnen in Deutschland
5 Videos zu Fragen rund um wohnen und mieten in Deutschland:
https://www.youtube.com/channel/UCFXyJywWN2DoYS542OGsQnw
Psychosoziale Unterstützung
Ein Verein aus Buxtehude, der auch kurzfristig Beratung und Unterstützung in psychischen Notlagen geben kann:
https://www.die-bruecke-ev.de/
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen bietet auch Videosprechstunden an: