Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Willkommen beim „Bonusprogramm Gesundheit“ der Hansestadt Buxtehude

Mit einer Vielzahl an gesundheitsförderlichen Kursen starten wir ins neue Semester. Von Ernährungskursen über Angebote zur Stressbewältigung, bis hin zu Fitness-, Bewegungs- und Tanzkursen ist für alle etwas dabei. Und das Beste daran: Die Hansestadt Buxtehude unterstützt das Bonusprogramm finanziell mit 20,- Euro. 

So gehen Sie für eine reibungslose Buchung vor:

1.    Den passenden Kurs aussuchen
2.    Anmeldung per E-Mail über vhs@stadt.buxtehude.de
Im Anschluss erfolgt eine Bestätigung der Anmeldung. Die reduzierte Rechnung wird ein paar Tage vor Kursbeginn verschickt.

Erforderliche Angaben in der E-Mail: 
•    Vor- und Nachname + private Kontaktdaten (Postanschrift, Telefonnummer und Emailadresse)
•    Angabe der Kursnummer
•    Hinweis auf den Mitarbeiterstatus der Hansestadt Buxtehude und die Nutzung des Bonusprogrammes für den ausgewählten Kurs

Die Teilnahme am Bonusprogramm ist einmal pro Semester möglich.

 

Kursdetails

Der gestalterische Weg von Sumi-e, Haiku & Ikebana: Zentrale Perspektiven japanischer Ästhetik (Bildungsurlaub) (25H82440)

Inhalt
Dieser fünftägige Bildungsurlaub widmet sich einem zentralen Prinzip der japanischen Ästhetik: der Leere als schöpferischem Raum – genannt Ma. In der traditionellen japanischen Tuschemalerei (Sumi-e), in der Haiku-Dichtung und im Ikebana ist diese Leere nicht als Abwesenheit von etwas gemeint, sondern Leere gestaltet in aktiver Weise das Nichtsichtbare und Nichtsagbare mit. Der Kurs führt praxisnah und ohne vorhergehende Kenntnisse in diese künstlerischen Traditionen ein. Durch Malerei, Dichtung und florale Gestaltung erforschen wir Leere als Ausdruck von Reduktion, Wandel und Wahrnehmung. Die Methoden kombinieren handwerkliche Grundlagen mit philosophischer Reflexion und kreativer Anwendung.

Zielgruppe
• Lehrkräfte (alle Schularten)
• Künstler*innen, Gestalter*innen, Designer*innen
• Kreative mit Interesse an Bildkomposition, Reduktion & fernöstlicher Ästhetik
• Neugierige ohne Vorkenntnisse

Lernziele
Die Teilnehmenden:
• lernen das Prinzip der Leere (Ma) in Malerei, Haiku & Ikebana kennen
• erarbeiten zentrale Sumi-e-Techniken (Pinselhaltung, Bewegung, Papierkunde)
• entwickeln ein Gespür für Komposition, Negativraum und Reduktion
• reflektieren das künstlerische Arbeiten jenseits von Perfektion
• setzen sich mit japanischer Ästhetik, etwa mit dem Prinzip der Leere, dem Vergänglichen und der Flüchtigkeit auseinander

Aufbau
Tag 1: Einführung in die Technik des Sumi-e: Kennenlernen von Materialität und Pinselführung anhand klassischer japanischer Motive wie dem Bambus; erste Auseinandersetzung mit Reduktion und Leere als stilgebenden Elementen in der Malerei
Tag 2: Auseinandersetzung mit den Themen Flüchtigkeit und Vergänglichkeit sowie mit Form und Leere als gestalterischen Prinzipien (Chrysanthemen-Malerei)
Tag 3: Haiku und Bildkomposition, Übertragung poetischer Strukturen in Malerei
Tag 4: Einführung in Ikebana, florale Gestaltung eines herbstlichen Gestecks und bildnerische Interpretation desselben
Tag 5: Abstraktion und eigene Bildsprache, Motiv „Enso“ (der Kreis als Formstudie); Werkschau und Abschlussreflexion

Dieser Kurs ist ein anerkannter Bildungsurlaub in Niedersachsen. Sie arbeiten in einem anderen Bundesland und würden gerne an diesem Bildungsurlaub teilnehmen? Dann sollten Sie Ihren Arbeitgeber hierzu ansprechen. Denn oftmals erfolgt eine Freistellung durch den Arbeitgeber, auch wenn der Bildungsurlaub nicht im Bundesland des Firmensitzes anerkannt ist. Klingt verwirrend? Dann rufen Sie uns gerne einfach an und wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber und klären Ihre offenen Fragen.

Termine

Datum
1. Termin am Mo. 24.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 112, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
2. Termin am Di. 25.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 112, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
3. Termin am Mi. 26.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 112, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
4. Termin am Do. 27.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 112, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
5. Termin am Fr. 28.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 112, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude

Kurs weiterempfehlen Kursanfrage