Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

Burnout-Prophylaxe (Bildungsurlaub) (26F95250)

Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um Überlastungsanzeichen frühzeitig zu erkennen und langfristig einen gesunden Umgang mit Stress-Situationen zu entwickeln.
Vollständige emotionale, mentale wie auch körperliche Erschöpfung, Antriebslosigkeit und fehlende Energie sowie abnehmende Leistungsfähigkeit sind häufig beschriebene Merkmale eines Burnout-Syndroms. Ein hoher Risikofaktor wird in einer dauerhaften Überforderung bei der Gestaltung und Bewältigung des eigenen (Arbeits-)Alltags gesehen.
In diesem Bildungsurlaub steht die Burnout-Prophylaxe im Vordergrund und damit das Ziel eigene Überlastungsanzeichen und mögliche Ursachen bzw. Stressquellen frühzeitig zu erkennen, einen achtsamen positiven Umgang mit sich selbst zu fördern, Strategien zur Stressbewältigung kennenzulernen, die Anwendung zu erproben sowie eigene Schutzfaktoren herauszuarbeiten und in den (Arbeits-) Alltag zu integrieren.

Themenschwerpunkte
- Einführung in das Burnout-Syndrom
- Eigener Umgang mit Belastungen & Stress
- Persönliches Energie- und Zeitmanagement
- Eigene Glaubens-Verhaltens und-Denkmuster hinterfragen & weiterentwickeln
- Förderung kognitiver Flexibilität
- Selbstvertrauen statt Leistungsdruck
- Umgang mit Konflikten
- Achtsamkeit & Selbstfürsorge
- Entspannungsmethoden und Bewegungstechniken

Lernziele/Lehrabsichten:
- Einen positiven Umgang mit sich selbst entwickeln bzw. fördern
- Vertrauen in das eigene Denken & Handeln entwickeln bzw. fördern
- Achtsamkeit in den eigenen Alltag und Arbeitstag integrieren
- Entspannungs- und Bewegungstechniken kennenlernen & für sich bewerten
- Eigene Widerstandskräfte erkennen und nutzen
- Anzeichen eines Erschöpfungszustandes erkennen
- Entlastungsstrategien kennenlernen und die Anwendung erproben.
- Den eigenen Umgang mit Konflikten reflektieren und Lösungsstrategien erproben
- Einen positiven Umgang im Miteinander fördern.

Dieser Kurs ist ein anerkannter Bildungsurlaub in Niedersachsen. Sie arbeiten in einem anderen Bundesland und würden gerne an diesem Bildungsurlaub teilnehmen? Dann sollten Sie Ihren Arbeitgeber hierzu ansprechen. Denn oftmals erfolgt eine Freistellung durch den Arbeitgeber, auch wenn der Bildungsurlaub nicht im Bundesland des Firmensitzes anerkannt ist. Klingt verwirrend? Dann rufen Sie uns gerne einfach an und wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber und klären Ihre offenen Fragen.

Termine

Datum
1. Termin am Mo. 18.05.2026
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
2. Termin am Di. 19.05.2026
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
3. Termin am Mi. 20.05.2026
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
4. Termin am Do. 21.05.2026
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
5. Termin am Fr. 22.05.2026
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude

Kurs weiterempfehlen Kursanfrage