Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Selbst Philosophieren - Zeitgenössische Philosophie als lebendige Praxis (Bildungsurlaub)" (Nr. 14030) wurde in den Warenkorb gelegt.

Selbst Philosophieren - Zeitgenössische Philosophie als lebendige Praxis (Bildungsurlaub) (26F14030)

Philosophische Vorkenntnisse sind willkommen, aber nicht erforderlich
"Was bedeutet es, philosophisch zu denken?" "Was kann Philosophie für unser Verstehen der Gegenwart leisten?" "Wie wirkt sich unser Denken auf unsere Handlungen aus?"
weitere Gebühren:
Übernachtung incl. Frühstück und Mittagsimbis EZ € 490,-- DZ 415,--
Buchungen direkt beim Hotel "Kiek ut", Pellworm
info@nordsee-hotel-pellworm.de
www.nordsee-hotel-pellworm.de

In diesem fünftägigen Seminar erkunden wir gemeinsam zentrale Fragen und Methoden zeitgenössischer Philosophie. Im Vordergrund steht dabei nicht die Philosophiegeschichte, sondern das aktive Philosophieren selbst.
Ausgehend von aktuellen Positionen üben wir philosophisches Denken und entwickeln eigene Perspektiven auf grundlegende Fragen unserer Zeit. Den Einstieg dazu bildet Merleau-Pontys Konzept der Leiblichkeit als Weltbezug. Von dort wenden wir uns Hartmut Rosas Theorie der Resonanz als Form der Weltbeziehung zu, die es unter dem Titel "Unverfügbarkeit" in gut lesbarer Form in die SPIEGEL-Bestseller-Liste geschafft hat.
Weitere Themen des Seminars werden sein: Fragen zur Willensfreiheit, Kunst als philosophischer Zugang zur Welt sowie Walter Benjamins Überlegungen zu Sprache, Medien und Geschichte. Seine Kritik am Fortschrittsdenken wird uns dann zu Adornos Kulturkritik führen, deren Aktualität wir gemeinsam diskutieren wollen.

Das Seminar verbindet theoretische Texte mit praktischen Übungen und Diskussionen. Ausgehend von Kurzvorträgen von der Dozentin und gemeinsamer Textarbeit vertiefen wir unser Verständnis philosophischer Praxis in Eigenarbeit und Gruppengesprächen. Ausgewählte Textpassagen dienen dabei als Ausgangspunkt für eigenes Denken und Argumentieren. Das Seminar richtet sich an alle, die neugierig darauf sind, zeitgenössische Philosophie kennenzulernen und philosophisches Denken praktisch zu erproben. Philosophische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - entscheidend sind die Freude am gemeinsamen Nachdenken und die Lust, neue Sichtweisen zu entdecken.

Dieser Kurs ist ein anerkannter Bildungsurlaub in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Sie arbeiten in einem anderen Bundesland und würden gerne an diesem Bildungsurlaub teilnehmen? Dann sollten Sie Ihren Arbeitgeber hierzu ansprechen. Denn oftmals erfolgt eine Freistellung durch den Arbeitgeber, auch wenn der Bildungsurlaub nicht im Bundesland des Firmensitzes anerkannt ist. Klingt verwirrend? Dann rufen Sie uns gerne einfach an und wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber und klären Ihre offenen Fragen.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb


Termine

Datum
1. Termin am Mo. 16.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: Nordseehotel "Kiek Ut", Pellworm, ,
Datum
2. Termin am Di. 17.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: Nordseehotel "Kiek Ut", Pellworm, ,
Datum
3. Termin am Mi. 18.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: Nordseehotel "Kiek Ut", Pellworm, ,
Datum
4. Termin am Do. 19.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: Nordseehotel "Kiek Ut", Pellworm, ,
Datum
5. Termin am Fr. 20.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: Nordseehotel "Kiek Ut", Pellworm, ,

Kurs weiterempfehlen Kursanfrage