Kursdetails
Kommunikation im Erziehungsalltag (26F99410)
| Beginn | Fr., 17.04.2026, 08:30 - 13:30 Uhr |
| Kosten: | Dauer | 1x |
| Teilnehmer min/max | 8/14 |
| Kursleitung |
Susanne Braß
|
| Bemerkungen | Bitte eine Decke, dicke Socken und ggf. ein kleines Kopfkissen mitbringen! |
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Bitte beachten Sie:
An diesem Kurs können ausschließlich Mitarbeiter*innen von städtischen Kitas der Hansestadt Buxtehude teilnehmen!
Für diesen Kurs ist für Sie keine Kursgebühr fällig.
Anmeldeschluss: 18. März 2026
Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns automatisch Ihr Einverständnis, dass wir Ihre Anmeldedaten an die FG 51 weiterleiten.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Bitte beachten Sie:
An diesem Kurs können ausschließlich Mitarbeiter*innen von städtischen Kitas der Hansestadt Buxtehude teilnehmen!
Für diesen Kurs ist für Sie keine Kursgebühr fällig.
Anmeldeschluss: 18. März 2026
Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns automatisch Ihr Einverständnis, dass wir Ihre Anmeldedaten an die FG 51 weiterleiten.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Grundlagen der Kommunikation: Basis - Wahrnehmung - Ausdruck - Wirkung
Erfolgreich mit Eltern/Erziehungsberechtigten, Kolleg*innen und Vorgesetzten sowie Kindern zu kommunizieren, bedeutet unter anderem auch, auf unterschiedliche Ausdrucks- und Verhaltensweisen eingehen zu können. Dabei ist es wichtig, seine eigene Wahrnehmung zu schulen und zu wissen, wie man selbst wahrgenommen wird. Alles, was wir (auf)-wahrnehmen, ist kein direktes, identisches Abbild der Realität, sondern vielmehr unsere eigene Rekonstruktion.
Wie werden Informationen von uns bevorzugt aufgenommen und verarbeitet, z.B. visuell, auditiv, kinästhetisch, etc.? Welche Botschaft senden wir nonverbal aus? Wie bewerten wir etwas und welchen Einfluss hat das auf unseren Gesprächsverlauf?
In diesem Workshop erfahren Sie, wie wir Informationen bevorzugt verarbeiten können und welches Ihr persönlich bevorzugter Sinneskanal (Repräsentationssystem) ist. Dabei kommt dem sprachlichen Ausdruck sowie der Körpersprache eine wesentliche Rolle zu. Es erwarten Sie vielfältige Informationen, Methoden sowie Rollenspiele, die zur Verdeutlichung dienen sollen und sicherlich für die eine oder andere Überraschung sorgen werden!
Termine
Datum
1. Termin am Fr. 17.04.2026
Uhrzeit
08:30 - 13:30 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage


