Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

Praktische Arbeit in der Schwerbehindertenvertretung (25F16010)

Praxisnahes Wissen für die Themen: barrierefreie IT, barrierefreies Bauen und Ausbildung von Menschen mit Behinderungen.
Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX erforderlich.
Gäste: Udo Blum (Deutsche Telekom), Alfons Adam (ehem. Daimler Benz), Dagmar Burmester (HS 21)

Diese Schulung greift die Themen barrierefreie IT, barrierefreies Bauen und Ausbildung von Menschen mit Behinderungen auf. All dieses sind Themen, die in der alltäglichen Arbeit einer Schwerbehindertenvertretung unverzichtbar sind.
Im Austausch mit den Referent*innen und anderen Seminarteilnehmenden geht es um die alltägliche Arbeit der Schwerbehindertenvertretung. Es wird anhand von praktischen und realen Beispielen gearbeitet.
Damit Arbeitsplätze von Menschen mit Behinderungen erhalten werden können bzw. neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen entstehen können, bedarf es einer Barrierefreiheit bei IT-Systemen, barrierefreies Bauen und abgestimmten Prozessen, wenn es um die Ausbildung von Menschen mit Behinderungen geht.

Die Schulung findet in Kooperation mit Jens Nübel, dem Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Hansestadt Buxtehude, statt.

Schulungsanspruch:
Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Mitwirkende:
- Udo Blum, Konzernschwerbehindertenvertretung Deutsche Telekom
- Dagmar Burmester, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule 21 Buxtehude
- Alfons Adam, ehemalige Gesamtvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen in der Daimler AG

Für Getränke und einen Snack ist gesorgt.

Termine

Datum
1. Termin am Fr. 24.01.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Cafeteria, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude

Kurs weiterempfehlen Kursanfrage