Kursdetails
Michail Glinka, "Ruslan und Ludmilla" (25H89070)
Beginn | Sa., 08.11.2025, 15:00 - 17:15 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 14,40 € ermäßigter Preis: 7,20 € Solidarpreis: 18,60 € |
Dauer | 1x |
Teilnehmer min/max | 6/16 |
Kursleitung |
Elena Wanske
|
Wir entdecken eine Märchenoper aus dem Osten nach einem Gedicht von Alexander Puschkin.
Der Komponist Michail Glinka gilt als Schöpfer der nationalen Oper und gehört zu den "Ur-Vätern" der russischen Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, - zu einer Zeit, in der sich die russischen Komponisten von der musikalischen Vorherrschaft des Westen lossagten und sich auf das eigene nationale Kulturgut besannen.
Die Handlung der Oper aus dem Jahre 1842 wird in Russlands sagenhafte Vergangenheit verlegt und spielt symbolhaft auf die Entstehung Russlands aus dem Kiewer Rus an. Die beiden Liebenden, Ludmilla (Tochter der Kiewer Großfürsten) und Ruslan (Ritter aus Kiew), werden durch die Machenschaften eines Ungeheuers getrennt. Magische Kräfte versetzen Ludmilla in einen Todesschlaf, aus dem sie erst durch Ruslan mit Hilfe eines Zauberrings erlöst wird.
Das farbenprächtige Instrumentarium des Orchesters unterstreicht das Zauberisch-Dämonische des Stoffes. Archaisch kraftvolle Klänge und rhapsodische Balladentöne stehen neben lieblichen Geisterchören und italienisch anmutenden Melodien. Ein verführerisch orientalischer Glanz tritt rhythmisch temperamentvollen Tänzen gegenüber.
Eine insgesamt phantastisch schillernde Oper mit großem Facettenreichtum.
Vorstellungen in der Hamburger Staatsoper:
November 2025: 9., 12., 22., 27.
Dezember 2025: 2., 11., 13., 19.
Die Handlung der Oper aus dem Jahre 1842 wird in Russlands sagenhafte Vergangenheit verlegt und spielt symbolhaft auf die Entstehung Russlands aus dem Kiewer Rus an. Die beiden Liebenden, Ludmilla (Tochter der Kiewer Großfürsten) und Ruslan (Ritter aus Kiew), werden durch die Machenschaften eines Ungeheuers getrennt. Magische Kräfte versetzen Ludmilla in einen Todesschlaf, aus dem sie erst durch Ruslan mit Hilfe eines Zauberrings erlöst wird.
Das farbenprächtige Instrumentarium des Orchesters unterstreicht das Zauberisch-Dämonische des Stoffes. Archaisch kraftvolle Klänge und rhapsodische Balladentöne stehen neben lieblichen Geisterchören und italienisch anmutenden Melodien. Ein verführerisch orientalischer Glanz tritt rhythmisch temperamentvollen Tänzen gegenüber.
Eine insgesamt phantastisch schillernde Oper mit großem Facettenreichtum.
Vorstellungen in der Hamburger Staatsoper:
November 2025: 9., 12., 22., 27.
Dezember 2025: 2., 11., 13., 19.
Termine
Datum
1. Termin am Sa. 08.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 105, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage