Kursdetails
Resilienz für Berufseinsteiger und bei beruflicher Neuorientierung (25H95300)
Beginn | Sa., 18.10.2025, 10:00 - 16:45 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 52,80 € ermäßigter Preis: 26,40 € Solidarpreis: 68,80 € |
Dauer | 1x |
Teilnehmer min/max | 4/12 |
Kursleitung |
Jürgen Meister
|
Bemerkungen | Bitte bequeme Kleidung, Schreibutensilien, Verpflegung sowie etwas zu trinken mitbringen. |
Was sind meine Ziele und Wünsche und was kommt von außen? Wie gehe ich mit neuen Herausforderungen um, und welche Ressourcen habe ich, um diese neue Situation zu meistern?
Was sind meine Ziele und Wünsche und was kommt von außen? Wie gehe ich mit neuen Herausforderungen um, und welche Ressourcen habe ich, um diese neue Situation zu meistern?
Der Berufseinstieg, wie auch eine berufliche Neuausrichtung ist mit vielen Fragen und evtl. auch Ängsten verbunden. Oft hat man keine wirkliche Vorstellung davon, was einen erwartet und auch was von einem erwartet wird. Nicht selten tritt dann früher oder später eine Ernüchterung ein. Uns selbst über unsere Motivation und unsere Ziele bewusst zu sein, stärkt uns, unseren Weg nicht aus den Augen zu verlieren und Entscheidungen mit einem positiven Gefühl zu treffen. Gezielte Übungen helfen uns, unser Verhalten in bestimmten Situation zu erproben und besser zu verstehen.
In diesem Workshop wird ein Überblick zum Themenspektrum Resilienz (Widerstandskraft) in Theorie und Praxis vermittelt. Resilienz-Faktoren wie Lösungs- und Zukunftsorientierung oder Verantwortungsübernahme, können dabei helfen, herausfordernde Situationen wie eine berufliche Neuorientierung positiv zu bewältigen. Dieser Workshop vermittelt einen ersten Überblick und unterstützt möglicherweise bei den ersten Schritten zur Veränderung. Bei Interesse besteht die Möglichkeit eines Folge-Workshops bzw. einen wöchentlichen Kurs aufzulegen.
Der Berufseinstieg, wie auch eine berufliche Neuausrichtung ist mit vielen Fragen und evtl. auch Ängsten verbunden. Oft hat man keine wirkliche Vorstellung davon, was einen erwartet und auch was von einem erwartet wird. Nicht selten tritt dann früher oder später eine Ernüchterung ein. Uns selbst über unsere Motivation und unsere Ziele bewusst zu sein, stärkt uns, unseren Weg nicht aus den Augen zu verlieren und Entscheidungen mit einem positiven Gefühl zu treffen. Gezielte Übungen helfen uns, unser Verhalten in bestimmten Situation zu erproben und besser zu verstehen.
In diesem Workshop wird ein Überblick zum Themenspektrum Resilienz (Widerstandskraft) in Theorie und Praxis vermittelt. Resilienz-Faktoren wie Lösungs- und Zukunftsorientierung oder Verantwortungsübernahme, können dabei helfen, herausfordernde Situationen wie eine berufliche Neuorientierung positiv zu bewältigen. Dieser Workshop vermittelt einen ersten Überblick und unterstützt möglicherweise bei den ersten Schritten zur Veränderung. Bei Interesse besteht die Möglichkeit eines Folge-Workshops bzw. einen wöchentlichen Kurs aufzulegen.
Termine
Datum
1. Termin am Sa. 18.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 16:45 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage