Kursdetails
Dada ist tot. Es lebe Dada! (25H80030)
Beginn | Mi., 26.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 13,20 € ermäßigter Preis: 6,60 € Solidarpreis: 17,20 € |
Dauer | 1x |
Teilnehmer min/max | 4/99 |
Kursleitung |
Silke Tobeler
|
Dada trifft Punk: Zwei Epochen, eine Haltung.
Was haben das Cabaret Voltaire und die Genialen Dilletanten gemeinsam? Mehr, als man denkt. In diesem künstlerisch begleiteten Vortrag werfen wir einen unkonventionellen Blick auf zwei scheinbar entfernte kulturelle Bewegungen - Dada und Punk - und entdecken verblüffende Parallelen: radikale Ausdrucksformen, subversiver Humor, kreative Zerstörung und ein lautes Nein zum braven Bürgertum.
Wir beleuchten zentrale Figuren beider Strömungen - von Hannah Höch bis Vivienne Westwood, von Hugo Ball bis zu den Einstürzenden Neubauten - und fragen: Wie wird aus Kunst Haltung? Was passiert, wenn Sprache zerbricht, Musik lärmt und Collagen explodieren?
Neben kunsthistorischem Hintergrundwissen gibt es Einblicke in dadaistische Techniken wie Lautgedichte, Cut-ups oder Zufallskunst, die auch Punk-Ästhetik beeinflusst haben. Kleine interaktive Elemente laden zum Mitdenken und Mitmachen ein - ganz im Sinne der kreativen Anarchie.
Ein Vortrag für alle, die gern gegen den Strich denken, lachen, zweifeln und sich inspirieren lassen. PS: Wer meint, dass in diesem Text ein Schreibfehler vorliegt... Dem ist nicht so, sondern schon Teil des anarchischen Programms der Dilletanten.
Bitte bereit legen: Unbedingt Stift und Papier. Wer mag: Schere, Kleber, sowie Magazine, Sticker, Zeichnungen.
Wir beleuchten zentrale Figuren beider Strömungen - von Hannah Höch bis Vivienne Westwood, von Hugo Ball bis zu den Einstürzenden Neubauten - und fragen: Wie wird aus Kunst Haltung? Was passiert, wenn Sprache zerbricht, Musik lärmt und Collagen explodieren?
Neben kunsthistorischem Hintergrundwissen gibt es Einblicke in dadaistische Techniken wie Lautgedichte, Cut-ups oder Zufallskunst, die auch Punk-Ästhetik beeinflusst haben. Kleine interaktive Elemente laden zum Mitdenken und Mitmachen ein - ganz im Sinne der kreativen Anarchie.
Ein Vortrag für alle, die gern gegen den Strich denken, lachen, zweifeln und sich inspirieren lassen. PS: Wer meint, dass in diesem Text ein Schreibfehler vorliegt... Dem ist nicht so, sondern schon Teil des anarchischen Programms der Dilletanten.
Bitte bereit legen: Unbedingt Stift und Papier. Wer mag: Schere, Kleber, sowie Magazine, Sticker, Zeichnungen.
Termine
Datum
1. Termin am Mi. 26.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort:
Online-Vortrag, ,
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage