Kursdetails
Was ist Dada - und wo waren die Frauen dabei? (26F80030)
Beginn | Mi., 01.04.2026, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 13,20 € ermäßigter Preis: 6,60 € Solidarpreis: 17,20 € |
Dauer | 1x |
Teilnehmer min/max | 4/99 |
Kursleitung |
Silke Tobeler
|
Kunst und Krawall: Ja! Krawatte? Nein danke.
Dada war wild, laut, absurd – eine künstlerische Kampfansage gegen Krieg, Ordnung, Sinn. Aber gegen patriarchale Machtstrukturen? Da blieb es auffällig still. In diesem feministischen Vortrag rücken wir die Frauen des Dada ins Rampenlicht – von Hannah Höch über Sophie Taeuber-Arp bis zu Vivienne Westwood und Valie Export, die dem Geist des Dada neues Leben einhauchen.
Wir erkunden dadaistische Strategien der Subversion, des spielerischen Protests und der Sprachzertrümmerung - und fragen: Warum war der Platz auf den dadaistischen Bühnen für Männer reserviert, wenn Frauen die gleichen Regeln so virtuos gebrochen haben?
Mit Bildmaterial, Beispielen und kleinen performativen Elementen spüren wir dem weiblichen Dada auf - als künstlerischer Aufstand, als Form von Widerstand, als Vorläuferin heutiger feministischer Kunstpraxis.
Ein Vortrag für alle, die sich nicht damit zufriedengeben, dass Geschichte immer nur von den Lautesten geschrieben wird - sondern Lust haben, genau hinzuhören, wo Stimmen zu lange übertönt wurden.
Bitte bereit legen: Unbedingt Stift und Papier. Wer mag: Schere, Kleber, sowie Magazine, Sticker, Zeichnungen.
Wir erkunden dadaistische Strategien der Subversion, des spielerischen Protests und der Sprachzertrümmerung - und fragen: Warum war der Platz auf den dadaistischen Bühnen für Männer reserviert, wenn Frauen die gleichen Regeln so virtuos gebrochen haben?
Mit Bildmaterial, Beispielen und kleinen performativen Elementen spüren wir dem weiblichen Dada auf - als künstlerischer Aufstand, als Form von Widerstand, als Vorläuferin heutiger feministischer Kunstpraxis.
Ein Vortrag für alle, die sich nicht damit zufriedengeben, dass Geschichte immer nur von den Lautesten geschrieben wird - sondern Lust haben, genau hinzuhören, wo Stimmen zu lange übertönt wurden.
Bitte bereit legen: Unbedingt Stift und Papier. Wer mag: Schere, Kleber, sowie Magazine, Sticker, Zeichnungen.
Termine
Datum
1. Termin am Mi. 01.04.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort:
Online-Vortrag, ,
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage