Kursdetails
#diwokiel25 vhs-Digitalkurs: Lean Office – das produktive Büro Kontinuierliche Verbesserung und Nachhaltigkeit (25F40210)
Beginn | Mi., 14.05.2025, 14:30 - 16:00 Uhr |
Kosten: | Dauer | 1x |
Teilnehmer min/max | 0/99 |
Kursleitung |
siehe Kursbeschreibung
|
in Kooperation mit der Förde-VHS
Die Prinzipien des Lean Management besitzen den Charakter einer Philosophie. Sie fokussieren keine konkreten Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur Verhaltensänderung. Ein Lean Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus, um schließlich ein nachhaltigeres Arbeiten zu ermöglichen.
Unnötiges sowie Ungenutztes – etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegende Talente – sollen konsequent eliminiert bzw. aktiviert werden. Im digitalen Lean Office stehen dazu nicht zuletzt einschlägige Apps zur Verfügung – innerhalb von MS 365 (Produktivitätscloud) etwa Viva oder progressive Alternativen zur Automatisierung von Prozessen. Level 2*
Kursleitung: Thorsten H. Bradt
Highlights:
• Wesenskern des Lean Management
• Merkmale des (digitalen) Lean Office
• Schaffung von Werten ohne Verschwendung
• Bestände, Ausschüsse und Nacharbeiten
• BONUS: Überarbeitung „falscher“ Prozesse
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
* Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen):
- Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse
- Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen
- Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen
Anmeldungen nur möglich über https://www.foerde-vhs.de/9/kurs/diwokiel25-vhs-Digitalkurs-Lean-Office-das-produktive-Buero/25F36055W
Die Prinzipien des Lean Management besitzen den Charakter einer Philosophie. Sie fokussieren keine konkreten Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur Verhaltensänderung. Ein Lean Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus, um schließlich ein nachhaltigeres Arbeiten zu ermöglichen.
Unnötiges sowie Ungenutztes – etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegende Talente – sollen konsequent eliminiert bzw. aktiviert werden. Im digitalen Lean Office stehen dazu nicht zuletzt einschlägige Apps zur Verfügung – innerhalb von MS 365 (Produktivitätscloud) etwa Viva oder progressive Alternativen zur Automatisierung von Prozessen. Level 2*
Kursleitung: Thorsten H. Bradt
Highlights:
• Wesenskern des Lean Management
• Merkmale des (digitalen) Lean Office
• Schaffung von Werten ohne Verschwendung
• Bestände, Ausschüsse und Nacharbeiten
• BONUS: Überarbeitung „falscher“ Prozesse
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
* Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen):
- Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse
- Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen
- Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen
Anmeldungen nur möglich über https://www.foerde-vhs.de/9/kurs/diwokiel25-vhs-Digitalkurs-Lean-Office-das-produktive-Buero/25F36055W
Termine
Datum
1. Termin am Mi. 14.05.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort:
Online-Kurs, ,
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Wünschen Sie sich weitere Kurse oder ein maßgeschneidertes Angebot?
Rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren einen Termin. Wir freuen uns auf Sie!
Rothenberg, Tobias
Programmbereichsleitung
Kultur Gestalten, Arbeit und Beruf, Junge VHS
Tel: 04161/743425
E-Mail: t.rothenberg@stadt.buxtehude.de