Burnout-Prophylaxe (Bildungsurlaub) (25F95250)
Beginn | Mo., 05.05.2025, 08:30 - 16:00 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 200,00 € ermäßigter Preis: 100,00 € Solidarpreis: 260,00 € |
Dauer | 5x |
Teilnehmer min/max | 7/14 |
Kursleitung |
Sinem Aksoy
|
Bemerkungen | Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke, Schreibutensilien sowie Verpflegung mitbringen. |
In diesem Bildungsurlaub steht die Burnout-Prophylaxe im Vordergrund und damit das Ziel eigene Überlastungsanzeichen und mögliche Ursachen bzw. Stressquellen frühzeitig zu erkennen, einen achtsamen positiven Umgang mit sich selbst zu fördern, Strategien zur Stressbewältigung kennenzulernen, die Anwendung zu erproben sowie eigene Schutzfaktoren herauszuarbeiten und in den (Arbeits-) Alltag zu integrieren.
Themenschwerpunkte
- Einführung in das Burnout-Syndrom
- Eigener Umgang mit Belastungen & Stress
- Persönliches Energie- und Zeitmanagement
- Eigene Glaubens-Verhaltens und-Denkmuster hinterfragen & weiterentwickeln
- Förderung kognitiver Flexibilität
- Selbstvertrauen statt Leistungsdruck
- Umgang mit Konflikten
- Achtsamkeit & Selbstfürsorge
- Entspannungsmethoden und Bewegungstechniken
Lernziele/Lehrabsichten:
- Einen positiven Umgang mit sich selbst entwickeln bzw. fördern
- Vertrauen in das eigene Denken & Handeln entwickeln bzw. fördern
- Achtsamkeit in den eigenen Alltag und Arbeitstag integrieren
- Entspannungs- und Bewegungstechniken kennenlernen & für sich bewerten
- Eigene Widerstandskräfte erkennen und nutzen
- Anzeichen eines Erschöpfungszustandes erkennen
- Entlastungsstrategien kennenlernen und die Anwendung erproben.
- Den eigenen Umgang mit Konflikten reflektieren und Lösungsstrategien erproben
- Einen positiven Umgang im Miteinander fördern.
Dieser Kurs ist ein anerkannter Bildungsurlaub in Niedersachsen.
Termine
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage
Ihr Zusatz-Urlaub: mit Weiterbildung!
Alle Arbeitnehmer*innen, die ihren Arbeitsplatz in Niedersachsen haben (Arbeiter*innen, Angestellte, Auszubildende), steht ein Recht auf Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) zu. Viele Bildungsurlaube der VHS Buxtehude sind auch in Hamburg anerkannt – sollte dies nicht der Fall sein, ist dies explizit angegeben. Außerdem können die Veranstaltungen auch gebucht werden, wenn kein Bildungsurlaub in Anspruch genommen wird.
Der Anspruch auf Bildungsfreistellung umfasst normalerweise 5 Arbeitstage innerhalb eines laufenden Kalenderjahres, zusätzlich zum gesetzlichen Erholungsurlaub. Während des Bildungsurlaubs wird der Lohn bzw. das Gehalt vom Arbeitgeber weitergezahlt. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist jedoch, dass das Beschäftigungsverhältnis seit 6 Monaten besteht. Die Kosten für die Weiterbildungswoche müssen von den Arbeitnehmer*innen selbst getragen werden. Sie betragen bei der VHS Buxtehude derzeit pro Bildungsurlaub 100 bis 240 Euro zzgl. eventueller Materialkosten. Menschen mit geringem Einkommen können eine ermäßigte Kursgebühr von 50 % des Normalpreises bei der Anmeldung wählen.
Melden Sie sich jetzt an!
Daraufhin erhalten Sie automatisch eine Anmeldebestätigung, mit der gleichzeitig die Anerkennung der Veranstaltung bescheinigt wird. Mindestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung muss mit dieser Bescheinigung dem Arbeitgeber das entsprechende Interesse mitgeteilt werden. Am Ende eines Bildungsurlaubsseminars erhält jeder Teilnehmende eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber.