Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

Generationen-Filmwerkstatt: Von der Idee zum Schnitt (Bildungsurlaub) (25H16020)

Ihr kreativer Bildungsurlaub: Filmproduktion erleben, gestalten und den fertigen Film beim Deutschen Generationenfilmpreis einreichen.
Schwerpunkte des Seminars
- Ideenentwicklung und Konzeption: Lernen Sie, wie aus ersten Gedanken ein durchdachtes Filmkonzept entsteht.
- Drehbucharbeit: Erstellen Sie ein Drehbuch, das Ihre Vision auf den Punkt bringt.
- Schauspiel vor der Kamera: Entwickeln Sie Authentizität und Ausdruck, um Ihre Botschaft überzeugend zu transportieren.
- Technik für Filmaufnahmen: Einführung in Kamera- und Tontechnik für ei-ne professionelle Umsetzung.
- Dreharbeiten: Arbeiten Sie in einem Team, um Ihre Szenen mit modernster Technik zu realisieren.
- Filmschnitt und Nachbearbeitung: Schneiden und bearbeiten Sie das Material, um Ihren Film zu vollenden

Das Seminar wird von der VHS Buxtehude in Kooperation mit dem ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. durchgeführt. Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: vhs@stadt.buxtehude.de, 04161/7434-0.

Preis:
Seminarpreis 350 Euro,
Übernachtung im DZ/VP 410 Euro (EZ auf Anfrage) extra zu buchen beim Bildungszentrum ABC Hüll
https://www.abc-huell.de/

Dieser Kurs ist als berufliche Bildungsmaßnahme für Niedersächsische Arbeitnehmer*innen mit einem nachweisbaren beruflichen Bezug an oder als Aus- oder Fortbildungsmaßnahme für ehrenamtlich oder nebenberuflich Tätige (§ 11 Abs. 2 und 3 NBildUG) anerkannt.
Für sonstige Interessierte ist diese Anerkennung nicht gültig.

Sie arbeiten in einem anderen Bundesland und würden gerne an diesem Bildungsurlaub teilnehmen? Dann sollten Sie Ihren Arbeitgeber hierzu ansprechen. Denn oftmals erfolgt eine Freistellung durch den Arbeitgeber, auch wenn der Bildungsurlaub nicht im Bundesland des Firmensitzes anerkannt ist. Klingt verwirrend? Dann rufen Sie uns gerne einfach an und wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber und klären Ihre offenen Fragen.

Termine

Datum
1. Termin am Mo. 01.12.2025
Uhrzeit
09:30 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: ABC Bildungs- u. Tagungszentrum e.V., Bauernreihe 1, Drochtersen-Hüll
Datum
2. Termin am Di. 02.12.2025
Uhrzeit
08:30 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: ABC Bildungs- u. Tagungszentrum e.V., Bauernreihe 1, Drochtersen-Hüll
Datum
3. Termin am Mi. 03.12.2025
Uhrzeit
08:30 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: ABC Bildungs- u. Tagungszentrum e.V., Bauernreihe 1, Drochtersen-Hüll
Datum
4. Termin am Do. 04.12.2025
Uhrzeit
08:30 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: ABC Bildungs- u. Tagungszentrum e.V., Bauernreihe 1, Drochtersen-Hüll
Datum
5. Termin am Fr. 05.12.2025
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Ort: ABC Bildungs- u. Tagungszentrum e.V., Bauernreihe 1, Drochtersen-Hüll

Kurs weiterempfehlen Kursanfrage

Ihr Zusatz-Urlaub: mit Weiterbildung!

Allen Arbeitnehmer*innen, die ihren Arbeitsplatz in Niedersachsen haben (Arbeiter*innen, Angestellte, Auszubildende), steht ein Recht auf Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) zu. Viele Bildungsurlaube der VHS Buxtehude sind auch in Hamburg anerkannt – sollte dies nicht der Fall sein, ist dies explizit angegeben. Außerdem können die Veranstaltungen auch gebucht werden, wenn kein Bildungsurlaub in Anspruch genommen wird.

Der Anspruch auf Bildungsfreistellung umfasst normalerweise 5 Arbeitstage innerhalb eines laufenden Kalenderjahres, zusätzlich zum gesetzlichen Erholungsurlaub. Während des Bildungsurlaubs wird der Lohn bzw. das Gehalt vom Arbeitgeber weitergezahlt. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist jedoch, dass das Beschäftigungsverhältnis seit 6 Monaten besteht. Die Kosten für die Weiterbildungswoche müssen von den Arbeitnehmer*innen selbst getragen werden. Sie betragen bei der VHS Buxtehude derzeit pro Bildungsurlaub 100 bis 240 Euro zzgl. eventueller Materialkosten. Menschen mit geringem Einkommen können eine ermäßigte Kursgebühr von 50 % des Normalpreises bei der Anmeldung wählen.

Melden Sie sich jetzt an!

Daraufhin erhalten Sie automatisch eine Anmeldebestätigung, mit der gleichzeitig die Anerkennung der Veranstaltung bescheinigt wird. Mindestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung muss mit dieser Bescheinigung dem Arbeitgeber das entsprechende Interesse mitgeteilt werden. Am Ende eines Bildungsurlaubsseminars erhält jeder Teilnehmende eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber.