Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

Konflikte als Chance (Bildungsurlaub) (25H60010)

Lösungsorientiertes Konfliktmanagement im (Berufs-) Alltag
Konflikte sind unvermeidlich - sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Sie entstehen oft aus Missverständnissen, unterschiedlichen Erwartungen oder unausgesprochenen Bedürfnissen. Was jedoch zählt, ist der Umgang mit ihnen. Denn ungelöste Konflikte belasten nicht nur zwischenmenschliche Beziehungen, sie rauben auch Energie, behindern den Arbeitsfluss und können langfristig den Unternehmenserfolg gefährden. Ständiger Streit, schwelende Unzufriedenheit und unterschwellige Spannungen führen zu Stress und Unzufriedenheit. Aber es gibt auch eine andere Perspektive: Konflikte bieten eine Chance. Sie machen verborgene Themen sichtbar und schaffen Raum für Entwicklung und Veränderung.
Sagen wir es so, wie es ist: Ungelöste Konflikte sind einfach nur unangenehm. Wir alle kennen das. Je länger sie ungelöst bleiben, desto mehr zermürben sie uns und unsere Umgebung. Wie wäre es für Sie, wenn Sie konstruktiv mit diesen Themen umgehen und die Situation klarer sehen würden? Wenn Sie in der Lage wären, Spannungen nicht als Bedrohung, sondern als Wegweiser zu verstehen?
In diesem Bildungsurlaub geht es darum, Ihre Fähigkeit zur Konfliktbewältigung zu stärken. Sie lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, sie konstruktiv zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu finden: für sich selbst und andere. Dabei steht im Mittelpunkt, wie man eine klare Haltung einnimmt, Emotionen reguliert und die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt. Sie erfahren, wie Sie wertschätzend kommunizieren und mit Feingefühl selbst in hitzigen Situationen den Überblick behalten.
Durch praxisnahe Übungen, die aus der systemischen Ausbildung und der Mediation im Stil der Klärungshilfe stammen, werden Sie lernen, Konflikte nicht als Bedrohung, sondern als Wachstumschancen zu begreifen. Ziel ist es, dass Sie nach diesem Bildungsurlaub nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch in der Lage sind, Konflikte lösungsorientiert zu begleiten und selbstbewusst in schwierige Situationen zu gehen.

Inhalte:
- Konfliktarten und ihre Analyse: Erkennen und situativ angemessen umsetzen
- Emotionalität und Konfliktklärung: Stärkung emotionaler Kompetenz, um Konflikte zu lösen
- Kommunikationskompetenz: Lernen, wie Konflikte deeskaliert und gelöst werden
- Systemische Lösungsansätze: Ressourcen und Perspektiven erweitern, statt in Problemen zu verharren

Ziele:
- Reflexion der eigenen Einstellung und des aktuellen Umgangs mit Konflikten
- Erarbeitung konkreter Werkzeuge, um Spannungen frühzeitig zu erkennen und Konflikte konstruktiv zu lösen
- Lösungsorientierte Differenzierung verschiedener Konflikttypen
- Stärkung der eigenen Kommunikationskompetenz

Zielgruppe:
- Alle Angestellten in allen Karrierestufen und Berufsgruppen

Methoden:
- Einzel- und Gruppenübungen
- Praxisbeispiele und interaktive Übungen
- Feedback und Reflexion
- Visualisierung durch Materialien
- Systemische Fragetechniken und Fallarbeit

Dieser Kurs ist ein anerkannter Bildungsurlaub in Hamburg und Niedersachsen. Sie arbeiten in einem anderen Bundesland und würden gerne an diesem Bildungsurlaub teilnehmen? Dann sollten Sie Ihren Arbeitgeber hierzu ansprechen. Denn oftmals erfolgt eine Freistellung durch den Arbeitgeber, auch wenn der Bildungsurlaub nicht im Bundesland des Firmensitzes anerkannt ist. Klingt verwirrend? Dann rufen Sie uns gerne einfach an und wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber und klären Ihre offenen Fragen.

Termine

Datum
1. Termin am Mo. 08.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
2. Termin am Di. 09.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
3. Termin am Mi. 10.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
4. Termin am Do. 11.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
5. Termin am Fr. 12.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude

Kurs weiterempfehlen Kursanfrage

Ihr Zusatz-Urlaub: mit Weiterbildung!

Allen Arbeitnehmer*innen, die ihren Arbeitsplatz in Niedersachsen haben (Arbeiter*innen, Angestellte, Auszubildende), steht ein Recht auf Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) zu. Viele Bildungsurlaube der VHS Buxtehude sind auch in Hamburg anerkannt – sollte dies nicht der Fall sein, ist dies explizit angegeben. Außerdem können die Veranstaltungen auch gebucht werden, wenn kein Bildungsurlaub in Anspruch genommen wird.

Der Anspruch auf Bildungsfreistellung umfasst normalerweise 5 Arbeitstage innerhalb eines laufenden Kalenderjahres, zusätzlich zum gesetzlichen Erholungsurlaub. Während des Bildungsurlaubs wird der Lohn bzw. das Gehalt vom Arbeitgeber weitergezahlt. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist jedoch, dass das Beschäftigungsverhältnis seit 6 Monaten besteht. Die Kosten für die Weiterbildungswoche müssen von den Arbeitnehmer*innen selbst getragen werden. Sie betragen bei der VHS Buxtehude derzeit pro Bildungsurlaub 100 bis 240 Euro zzgl. eventueller Materialkosten. Menschen mit geringem Einkommen können eine ermäßigte Kursgebühr von 50 % des Normalpreises bei der Anmeldung wählen.

Melden Sie sich jetzt an!

Daraufhin erhalten Sie automatisch eine Anmeldebestätigung, mit der gleichzeitig die Anerkennung der Veranstaltung bescheinigt wird. Mindestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung muss mit dieser Bescheinigung dem Arbeitgeber das entsprechende Interesse mitgeteilt werden. Am Ende eines Bildungsurlaubsseminars erhält jeder Teilnehmende eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber.