Finanzbuchführung 2 Xpert Business (25F61160)
Beginn | Di., 04.03.2025, 18:30 - 20:30 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 330,00 € |
Dauer | 22x |
Teilnehmer min/max | 0/20 |
Kursleitung |
siehe Kursbeschreibung
|
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus Finanzbuchführung 1.
Eine Prüfung mit Zertifikat ist möglich. (95,- EUR Prüfungsgebühr)
Das Webinar wird von qualifizierten Dozent*innen aus dem Xpert Business LernNetz geleitet und durch eine Moderation begleitet.
Über XpertBusiness:
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen.
Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Kursbaustein kann dabei mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie teilweise sogar in mehrere Abschlüsse einbringen!
Eine Übersicht aller Kurse und Abschlüsse finden Sie hier (Link zur Übersicht)
Die Kurse sind eine Mischung aus Live-Webinaren und Online-Betreuung und werden durchgeführt im Online Portal "Xpert Business LernNetz". Die Webinare werden von qualifizierten Dozentinnen und Dozenten geleitet und durch eine Moderation begleitet. Während des Webinars haben Sie die Möglichkeit Fragen sowohl zu den aktuellen als auch zu den vorangegangenen Lerninhalten zu stellen. Ihr Vorteil: Durch die Online-Durchführung können Sie zeitunabhängig lernen und haben dennoch den Vorteil einer individuellen Betreuung.
Sie sind sich unsicher, ob dieses Online-Lernformat zu Ihnen passt? Probieren Sie es unverbindlich aus! Melden Sie sich zu einem Kursbaustein an und stornieren Sie es kostenfrei nach dem ersten Termin, falls es Ihnen nicht gefällt. Zusätzlich können Sie sich zum kostenfreien Infoabend in der VHS Buxtehude anmelden, um sich über das Xpert Business System zu informieren.
Termine
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage
Ihr Zusatz-Urlaub: mit Weiterbildung!
Allen Arbeitnehmer*innen, die ihren Arbeitsplatz in Niedersachsen haben (Arbeiter*innen, Angestellte, Auszubildende), steht ein Recht auf Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) zu. Viele Bildungsurlaube der VHS Buxtehude sind auch in Hamburg anerkannt – sollte dies nicht der Fall sein, ist dies explizit angegeben. Außerdem können die Veranstaltungen auch gebucht werden, wenn kein Bildungsurlaub in Anspruch genommen wird.
Der Anspruch auf Bildungsfreistellung umfasst normalerweise 5 Arbeitstage innerhalb eines laufenden Kalenderjahres, zusätzlich zum gesetzlichen Erholungsurlaub. Während des Bildungsurlaubs wird der Lohn bzw. das Gehalt vom Arbeitgeber weitergezahlt. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist jedoch, dass das Beschäftigungsverhältnis seit 6 Monaten besteht. Die Kosten für die Weiterbildungswoche müssen von den Arbeitnehmer*innen selbst getragen werden. Sie betragen bei der VHS Buxtehude derzeit pro Bildungsurlaub 100 bis 240 Euro zzgl. eventueller Materialkosten. Menschen mit geringem Einkommen können eine ermäßigte Kursgebühr von 50 % des Normalpreises bei der Anmeldung wählen.
Melden Sie sich jetzt an!
Daraufhin erhalten Sie automatisch eine Anmeldebestätigung, mit der gleichzeitig die Anerkennung der Veranstaltung bescheinigt wird. Mindestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung muss mit dieser Bescheinigung dem Arbeitgeber das entsprechende Interesse mitgeteilt werden. Am Ende eines Bildungsurlaubsseminars erhält jeder Teilnehmende eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber.