Kursdetails
Kommunikation im Erziehungsalltag - Aufbaukurs (für päd. Fachkräfte und Eltern von Kindern aller Altersstufen) (25F66490)
Beginn | Sa., 26.04.2025, 13:30 - 18:00 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 21,60 € ermäßigter Preis: 10,80 € Solidarpreis: 28,20 € |
Dauer | 1x |
Teilnehmer min/max | 8/12 |
Kursleitung |
Susanne Braß
|
Bemerkungen | Bitte eine Decke, dicke Socken und ggf. ein kleines Kopfkissen mitbringen! |
Kooperation statt Konfrontation - Umgang mit Problemcharakteren und schwierigen Gesprächssituationen
Damit ein gutes und zielführendes Gespräch, auch bei unterschiedlicher Beurteilung einer Situation, gelingt, kommt es auf das Feingefühl des Gesprächsführers/der Gesprächsführerin an. Deeskalierend motiviert zu sein, eine gute Vorbereitung auf das Konflikt-Thema, die eigenen mentale Vorbereitung sowie die Vorstellung einer erfolgreichen Lösung, ist dafür die Voraussetzung.
In diesem Workshop sollen "Fall-Situationen" ausgetauscht und erörtert werden. Sie erfahren, wie sie sich persönlich vorbereiten und ggf. schützen bzw. abgrenzen können. Ihnen werden Methoden bzw. Mechanismen für eine souveräne Gesprächsführung aufgezeigt. Perspektivwechsel,
Konzentrations- und Entspannungsübungen runden den Workshop ab.
Bitte beachten Sie: dieser Kurs wurde in Anlehnung an den Basis-Kurs vom 18.01.2025 (Kurs Nr. 25F66410) und den Aufbaukurs vom 15.03.2025 (Kurs Nr. 25F66430) konzipiert und baut darauf auf. Er kann aber auch einzeln gebucht werden.
Dieser Kurs wird von den Jugendämtern der Hansestadt Buxtehude und des Landkreises Stade als Fortbildung für Kindertagespflegepersonen anerkannt.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage