Kursdetails
Nähen und Schneidern (Bildungsurlaub, Anfänger*innen und Fortgeschrittene) (25H86220)
Beginn | Mo., 22.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 200,00 € ermäßigter Preis: 100,00 € Solidarpreis: 260,00 € |
zusätzliche Kosten | 5,- € Materialkosten |
Dauer | 5x |
Teilnehmer min/max | 6/10 |
Kursleitung |
Virginia Suhr
|
Bemerkungen | Siehe Kurstext
|
Der Kurs richtet sich an alle Personen, die Interesse am Schneiderhandwerk haben und dies in ihrer beruflichen Praxis einsetzen möchten.
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen und ersten Handgriffe für dieses kreative Handwerk. Wir fangen klein an und beschäftigen uns zu Beginn mit der Nähmaschine und alles worauf geachtet werden muss, bevor mit dem Nähen gestartet werden kann. Dazu zählt natürlich auch die Schnittentwicklung, der Zuschnitt und die verschiedenen Arten von Nähten und Nähtechniken. Am Ende des Kurses werden wir das Erlernte in einem von Ihnen eigens entworfenem Nähprojekt in die Tat umsetzten. Je nach Vorkenntnissen kann dies z.B. ein Kleidungsstück für eine Spielfigur sein oder ein Kleidungsstück eines Kostüm (z.B. ein Rock).
Bitte bringen Sie die Schreibutensilien, großes Geodreieck (30 cm), Schneiderwinkel, Zuschneideschere, kleine Schere, Handmaß, Maßband, Taillenmaßband, Stecknadeln, Handnähnadel, passenden Stoff und Garne für das eigene Projekt sowie Nesselstoff 1-2 Meter für Probestücke mit.
Sie können die eigene Nähmaschine mitbringen oder eine Nähmaschine der VHS nutzen.
Dieser Kurs ist ein anerkannter Bildungsurlaub in Niedersachsen. Sie arbeiten in einem anderen Bundesland und würden gerne an diesem Bildungsurlaub teilnehmen? Dann sollten Sie Ihren Arbeitgeber hierzu ansprechen. Denn oftmals erfolgt eine Freistellung durch den Arbeitgeber, auch wenn der Bildungsurlaub nicht im Bundesland des Firmensitzes anerkannt ist. Klingt verwirrend? Dann rufen Sie uns gerne einfach an und wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber und klären Ihre offenen Fragen.
Bitte bringen Sie die Schreibutensilien, großes Geodreieck (30 cm), Schneiderwinkel, Zuschneideschere, kleine Schere, Handmaß, Maßband, Taillenmaßband, Stecknadeln, Handnähnadel, passenden Stoff und Garne für das eigene Projekt sowie Nesselstoff 1-2 Meter für Probestücke mit.
Sie können die eigene Nähmaschine mitbringen oder eine Nähmaschine der VHS nutzen.
Dieser Kurs ist ein anerkannter Bildungsurlaub in Niedersachsen. Sie arbeiten in einem anderen Bundesland und würden gerne an diesem Bildungsurlaub teilnehmen? Dann sollten Sie Ihren Arbeitgeber hierzu ansprechen. Denn oftmals erfolgt eine Freistellung durch den Arbeitgeber, auch wenn der Bildungsurlaub nicht im Bundesland des Firmensitzes anerkannt ist. Klingt verwirrend? Dann rufen Sie uns gerne einfach an und wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber und klären Ihre offenen Fragen.
Termine
Datum
1. Termin am Mo. 22.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 11, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
2. Termin am Di. 23.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 11, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
3. Termin am Mi. 24.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 11, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
4. Termin am Do. 25.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 11, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
5. Termin am Fr. 26.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 11, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Wünschen Sie sich weitere Kurse oder ein maßgeschneidertes Angebot?
Rufen Sie mich gerne an oder vereinbaren einen Termin. Ich freue mich auf Sie!
Rothenberg, Tobias
Programmbereichsleitung
Kultur Gestalten, Arbeit und Beruf, Junge VHS
Tel: 04161/743425
E-Mail: t.rothenberg@stadt.buxtehude.de
Weitere Kurshighlights
19:00 Uhr - 21:00 Uhr: 21614 Buxtehude
14:00 Uhr - 17:00 Uhr: 21641 Apensen
14:00 Uhr - 17:45 Uhr: 21614 Buxtehude
14:00 Uhr - 17:45 Uhr: 21641 Apensen
10:00 Uhr - 11:30 Uhr: 21614 Buxtehude