Sie suchen das digitale Programmheft als Blätterkatalog? Diesen finden Sie auf unserer Hauptseite! (Link zur Hauptseite)
Kursdetails
"25 Jahre westdeutscher Nachkriegsfilm" (25F80020)
Beginn | Mo., 17.02.2025, 19:00 - 21:15 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 57,60 € ermäßigter Preis: 28,80 € Solidarpreis: 74,40 € |
Dauer | 3x |
Teilnehmer min/max | 6/15 |
Kursleitung |
Dr. Norbert Aping
|
Vom Trümmerfilm bis zum Schulmädchenreport. Eine gemeinsame Reise durch die Filmgeschichte und viele unserer Lieblingsfilme.
Nach dem Zusammenbruch der Hitlerdiktatur stand die deutsche Filmproduktion buchstäblich vor den Trümmern und machte dies zunächst zu ihrem Thema. Die Menschen sehnten sich jedoch nach Bombenkrieg und einer entbehrungsreichen frühen Nachkriegszeit nach heiler Welt, was Filmproduzenten eifrig mit seichten Unterhaltungsfilmen bedienten. Der bundesdeutsche Nachkriegsfilm brachte aber auch Werke aus ganz unterschiedlichen Genres hervor: z.B. Vergangenheitsbewältigung, Abenteuer, Krimis, Gesellschaftsprobleme und in den 1960er-Jahren die erfolgreichen
Karl-May- und Edgar-Wallace-Filme bis hin zu Aufklärungs- und Softporno-Streifen.
An 3 Abenden geht es in einem lebendigen Dialog durch einen Teil der deutschen Filmgeschichte, Erinnerungen und eigene Film-/Kino-Erlebnisse. Am besten Popcorn mitbringen!
Karl-May- und Edgar-Wallace-Filme bis hin zu Aufklärungs- und Softporno-Streifen.
An 3 Abenden geht es in einem lebendigen Dialog durch einen Teil der deutschen Filmgeschichte, Erinnerungen und eigene Film-/Kino-Erlebnisse. Am besten Popcorn mitbringen!
Termine
Datum
1. Termin am Mo. 17.02.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Cafeteria, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
2. Termin am Mo. 24.02.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Cafeteria, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
3. Termin am Mo. 03.03.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Cafeteria, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage