
Sie suchen das digitale Programmheft als Blätterkatalog? Diesen finden Sie auf unserer Hauptseite! (Link zur Hauptseite)

Kursdetails
Filmnachmittag "Adamstown" mit anschließenden Lagerfeuergespräch (25F16000)
Beginn | Mo., 05.05.2025, 18:00 - 20:30 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 0,00 € |
Dauer | 1x |
Teilnehmer min/max | 10/20 |
Kursleitung |
noch nicht bekannt
|
"Adamstown" - ein inklusives Partizipations- und Spielfilmprojekt
Anschließend Lagerfeuer-Gespräch: "Inklusion - nun reichts mal langsam!"
In Kooperation dem ABC Hüll Bildungszentrum und Jens Nübel, dem Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Hansestadt Buxtehude.
Anschließend Lagerfeuer-Gespräch: "Inklusion - nun reichts mal langsam!"
In Kooperation dem ABC Hüll Bildungszentrum und Jens Nübel, dem Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Hansestadt Buxtehude.
Kern des inklusives, integratives Beteiligungs- und Medienkunstprojekts "Adamstown" war die in pädagogische Workshops und Begleitung eingebettete Verfilmung des Comics und Soundtracks "Adamstown" von Verena Braun. Bildungsarbeit für Toleranz und Vielfalt und ein mit Laien entstehender Film in Kinoqualität wurden verknüpft. In dem Film geht es (wie in der Comicvorlage) um eine Western-Fabelwelt, in der Menschen und diverse Tierarten, die in verschiedenen Konstellationen konkurrieren, kooperieren, sich bekämpfen und versöhnen, lernen miteinander umzugehen, miteinander zu reden. Die am Projekt Beteiligten waren gut hundert Menschen mit und ohne Behinderung, mit und ohne Fluchtgeschichte, Kinder ab 4 Jahre, Jugendliche, Erwachsene, Senior_innen, Menschen mit verschiedenen geschlechtlichen Identitäten, kulturellen oder religiösen Hintergründen und unterschiedlichen Begehren und Einstellungen. Durch Schauspiel und mediale Abstraktion schlüpften sie unabhängig von "realen" Kategorien in neue Rollen. Die Fabelwelt brach mit bestehenden Stereotypen: Selbstgewählte Rollen ersetzen alte Zwänge, Zuschreibungen und Barrieren. Dabei wurde das Drehbuch mit den Jugendlichen zusammen ausgearbeitet, Rollen ausprobiert und angepasst. Nicht die Menschen wurden an die Rollen angepasst, sondern die Rollen und Geschichte an die teilnehmenden Menschen. Nach ihren Vorstellungen. Das Setting wurde von der amerikanischen Prärie in die norddeutsche Tiefebene verlagert, die Lebenswelt der Teilnehmenden.
Trailer zum Film:
https://vimeo.com/332768495
Trailer zum Film:
https://vimeo.com/332768495
Termine
Datum
1. Termin am Mo. 05.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Cafeteria, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage