Änderung der Integration Bürozeiten
Wir haben dienstags geschlossen
Wir haben geöffnet:
Montag, Mittwoch, Donnerstag & Freitag 8:30 – 12:00.
Nachmittags nur nach Vereinbarung.
Change in integration office hours
We are closed on Tuesdays.
We are open:
Monday, Wednesday, Thursday & Friday 8:30 a.m. – 12:00 midday.
Afternoons by appointment only.
Изменение интеграции рабочего времени
Мы будем закрыты по вторникам.
Мы открыты:
Понедельник, среда, четверг и пятница с 8:30 до 12:00.
Во второй половине дня только по предварительной записи.
التغيير في تكامل الساعات المكتبية
نحن مغلقون يوم الثلاثاء
نحن منفتحون:
الاثنين والأربعاء والخميس والجمعة من 8:30 صباحًا إلى 12:00 ظهرًا
بعد الظهر عن طريق التعيين فقط.
Danke für Ihr Verständnis * Thank you for your understanding * Спасибо за Ваше понимание *
شكرا لتفهمك
Die drei Ringe. Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind. vhs.wissen live (25F11560)
Beginn | So., 09.03.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kosten: | Dauer | 1x |
Teilnehmer min/max | 0/99 |
Kursleitung |
siehe Kursbeschreibung
|
An diesem und vielen anderen Beispielen zeigt Dorothea Weltecke anschaulich, wie intensiv sich die Glaubensgemeinschaften austauschten. Gemeinsam bauten sie eine neue kulturelle Landschaft.
Dass ihre Traditionen miteinander verwandt waren, wussten Juden, Christen und Muslime im Mittelalter. In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder jedoch über das Erbe, das sie von ihrem gemeinsamen Vater bekommen haben. Problematisch für das Verhältnis der Glaubensgemeinschaften zueinander wurden im Mittelalter nicht ihre Wahrheitsansprüche, sondern neue rechtliche Unterscheidungen zwischen Gläubigen, nur Geduldeten und Nichtgeduldeten.
Prof. Dr. Dorothea Weltecke lehrt Europäische Geschichte des Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin, zuvor war sie in Frankfurt am Main. In Konstanz war sie zehn Jahre lang Professorin für die Geschichte der Religionen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftsportal L.I.S.A der Gerda Henkel Stiftung statt.
Termine
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage