Kursdetails
Veranstaltung "Vortrag "Zen-Philosophie im täglichen Miteinander"" (Nr. 14080) wurde in den Warenkorb gelegt.
Vortrag "Zen-Philosophie im täglichen Miteinander" (25F14080)
Beginn | Do., 26.06.2025, 18:30 - 20:45 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 14,40 € ermäßigter Preis: 7,20 € Solidarpreis: 18,70 € |
Dauer | 1x |
Teilnehmer min/max | 8/20 |
Kursleitung |
Nicole Reuther
|
Wie können wir Konzepte der Zen-Philosophie für unser tägliches Leben und Miteinander fruchtbar machen? Der Vortrag erkundet zentrale Aspekte des Zen-Denkens und ihre praktische Bedeutung für den westlichen Alltag. Im Fokus stehen dabei die Integration von Theorie und Praxis durch verkörpertes Wissen sowie die Idee einer zweckfreien Aufmerksamkeit und Präsenz. Während der westliche Dualismus auf ein "Entweder-Oder" setzt, eröffnet das Zen-Denken mit seinem "Sowohl-als-auch" neue Perspektiven auf unser In-der-Welt-Sein und unseren Umgang mit den Herausforderungen des Alltags.
Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für alternative philosophische Zugänge interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für alternative philosophische Zugänge interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Egozentrik und Handlungsdruck erzeugen - nach Buddha - unendliches Leiden. Doch der "Weg der Mitte", der die Extreme meidet, kann zu mehr Gelassenheit führen: Dazu ist es nötig, das Bewusstsein zu reinigen, richtig zu handeln und sich der Meditation zu widmen. Schon der Philosoph Schopenhauer benutzte buddhistische Ideen, um seine "Kunst, glücklich zu sein", zu entwerfen. Was das für das Leben und Glückserleben in der Gegenwart bedeuten kann, wird vor dem Hintergrund psychologischer Erkenntnisse (E. Fromm: "Die Kunst des Liebens", Paul Watzlawick: "Anleitung zum Unglücklichsein") diskutiert.
Termine
Datum
1. Termin am Do. 26.06.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 101, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Wünschen Sie sich weitere Kurse oder ein maßgeschneidertes Angebot?
Rufen Sie mich gerne an oder vereinbaren einen Termin. Ich freue mich auf Sie!
Pohl, Dr. Dirk
VHS-Leitung
Programmbereichsleitung
Schule, Gesellschaft
Tel: 04161/743428
E-Mail: vhs@stadt.buxtehude.de