Kursdetails
Veranstaltung "Gut vorbereitet in den Ruhestand: Aktiv, selbstbestimmt und gesund leben
(Bildungsurlaub)" (Nr. 95290) wurde in den Warenkorb gelegt.
Gut vorbereitet in den Ruhestand: Aktiv, selbstbestimmt und gesund leben (Bildungsurlaub) (25H95290)
Beginn | Mo., 22.09.2025, 09:00 - 14:00 Uhr |
Kosten: |
Normalpreis: 165,00 € ermäßigter Preis: 82,50 € Solidarpreis: 214,50 € |
Dauer | 5x |
Teilnehmer min/max | 7/12 |
Kursleitung |
Luisa Kern
|
Wie kann ich bewusst mit meinem Berufsalltag abschließen und aktiv meine Möglichkeiten in der Zukunft gestalten? Mit vielen Infos, Tipps, Reflexion & Austausch.
Dieser Bildungsurlaub bietet eine umfassende Vorbereitung auf den Übergang in den Ruhestand und richtet sich an alle, die diese Lebensphase aktiv, kreativ und gesund gestalten möchten. In einer inspirierenden und praxisnahen Woche reflektieren die Teilnehmer ihre aktuelle Lebenssituation, entdecken neue Perspektiven und erarbeiten konkrete Ansätze für eine selbstbestimmte Zukunft.
Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:
Reflexion der persönlichen Lebenssituation und Werte.
Positive Gestaltung des Überganges vom Berufsalltag in den Ruhestand.
Entwicklung von Zukunftsperspektiven und Visionen für den Ruhestand.
Kennenlernen von Angeboten und Beteiligungsmöglichkeiten vor Ort.
Digitale Teilhabe in sozialen und gesundheitlichen Bereichen.
Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch achtsame und resiliente Lebensführung.
Kreative Problemlösungen und Perspektivwechsel als Schlüssel für ein erfülltes Leben und lebenslange Flexibilität.
Die Woche kombiniert theoretisches Wissen, interaktive Übungen und kreative Methoden, um die Teilnehmer zu befähigen, ihren Ruhestand aktiv zu gestalten. Übungen zur Achtsamkeit, Atemtechniken, kreative Ansätze wie Vision Boards und praktische Gesundheitstipps runden das Programm ab.
Am Ende des Bildungsurlaubs verfügen die Teilnehmer über konkrete Ideen, Werkzeuge und persönliche Pläne, die sie dabei unterstützen, ihren Ruhestand als eine erfüllte, vitale und gesunde Lebensphase zu gestalten - aktiv, selbstbestimmt und voller Lebensfreude.
Dieser Kurs ist ein anerkannter Bildungsurlaub in Niedersachsen. Sie arbeiten in einem anderen Bundesland und würden gerne an diesem Bildungsurlaub teilnehmen? Dann sollten Sie Ihren Arbeitgeber hierzu ansprechen. Denn oftmals erfolgt eine Freistellung durch den Arbeitgeber, auch wenn der Bildungsurlaub nicht im Bundesland des Firmensitzes anerkannt ist. Klingt verwirrend? Dann rufen Sie uns gerne einfach an und wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber und klären Ihre offenen Fragen.
Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:
Reflexion der persönlichen Lebenssituation und Werte.
Positive Gestaltung des Überganges vom Berufsalltag in den Ruhestand.
Entwicklung von Zukunftsperspektiven und Visionen für den Ruhestand.
Kennenlernen von Angeboten und Beteiligungsmöglichkeiten vor Ort.
Digitale Teilhabe in sozialen und gesundheitlichen Bereichen.
Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch achtsame und resiliente Lebensführung.
Kreative Problemlösungen und Perspektivwechsel als Schlüssel für ein erfülltes Leben und lebenslange Flexibilität.
Die Woche kombiniert theoretisches Wissen, interaktive Übungen und kreative Methoden, um die Teilnehmer zu befähigen, ihren Ruhestand aktiv zu gestalten. Übungen zur Achtsamkeit, Atemtechniken, kreative Ansätze wie Vision Boards und praktische Gesundheitstipps runden das Programm ab.
Am Ende des Bildungsurlaubs verfügen die Teilnehmer über konkrete Ideen, Werkzeuge und persönliche Pläne, die sie dabei unterstützen, ihren Ruhestand als eine erfüllte, vitale und gesunde Lebensphase zu gestalten - aktiv, selbstbestimmt und voller Lebensfreude.
Dieser Kurs ist ein anerkannter Bildungsurlaub in Niedersachsen. Sie arbeiten in einem anderen Bundesland und würden gerne an diesem Bildungsurlaub teilnehmen? Dann sollten Sie Ihren Arbeitgeber hierzu ansprechen. Denn oftmals erfolgt eine Freistellung durch den Arbeitgeber, auch wenn der Bildungsurlaub nicht im Bundesland des Firmensitzes anerkannt ist. Klingt verwirrend? Dann rufen Sie uns gerne einfach an und wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber und klären Ihre offenen Fragen.
Termine
Datum
1. Termin am Mo. 22.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
2. Termin am Di. 23.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
3. Termin am Mi. 24.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
4. Termin am Do. 25.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Datum
5. Termin am Fr. 26.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Ort:
VHS-Haus, Raum 202, Bertha-von-Suttner-Allee 9, Buxtehude
Kurs weiterempfehlen Kursanfrage